[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    13

    IP-Drucker unterschlägt Kopien

    Erst einmal vielen Dank für die Hilfe dieses Forums, die ich alleine nur durch das Lesen anderer Beiträge erhalten habe. Diese Hilfen haben mich bis jetzt so weit gebracht:

    Ich kann eine funktionierende OUTQ erstellen:

    CRTOUTQ OUTQ(QUSRSYS/PRT_TEST) RMTSYS(*INTNETADR) +
    RMTPRTQ('PRT_Test') AUTOSTRWTR(1) +
    CNNTYPE(*IP) DESTTYPE(*OTHER) +
    MFRTYPMDL(*WSCST) WSCST(QGPL/BS1515_D2) +
    INTNETADR('192.168.0.153') +
    DESTOPT('XAIX') SEPPAGE(*NO)

    Ich kann ein dazu gehörendes DEVPRT erstellen, welches diese OUTQ verwendet:

    CRTDEVPRT DEVD(PRT_TEST) DEVCLS(*LAN) TYPE(3812) +
    MODEL(1) LANATTACH(*IP) PORT(9100) +
    FONT(11) FORMFEED(*AUTOCUT) +
    INACTTMR(*SEC15) PARITY(*NONE) +
    STOPBITS(1) TRANSFORM(*YES) +
    MFRTYPMDL(*WSCST) PPRSRC1(*NONE) +
    PPRSRC2(*A4) ENVELOPE(*MFRTYPMDL) +
    ASCII899(*YES) +
    RMTLOCNAME('192.168.0.153') +
    SYSDRVPGM(*HPPJLDRV) WSCST(QGPL/BS1515_D2)

    In den WSCST-Objekten sind die Einstellungen für DRAWER und OUTBIN angepasst und funktionieren.


    Wenn ich aber eine Anzahl von Kopien einstelle, wird diese ignoriert. Es wird immer nur ein Exemplar gedruckt. Dabei ist es egal, ob bei der Erstellung des Spoolfiles der Parameter für Kopien mitgegeben wird oder erst später.

    Hat jemand eine Idee, wie ich doch noch zu meinen Kopien komme?

    Gruß McScotty

    PS: wir arbeiten mit OS 5.2

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Entweder nimmts du eine DEVD mit Internet-Adr. ODER eine OUTQ. Beides gleichzeitig ist falsch, da du sowohl einen Writer- als auch Remote-Writer-Job hast !

    Funktioniert das mit der DEVD wird eine OUTQ automatisch angehängt.

    Bei der Remote-OUTQ sorgt XAIX dafür, dass der Spool einfach n-fach gesendet wird. Ein Device wird nicht benötigt (falls aus techn. Gründen wegen Objektexistenz, dann aber abgehängt).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    13
    Du hast völlig Recht. Wenn ich nur eine Remote-OUTQ verwende, dann klappts mit den Kopien...


    ... dummerweise kann unsere Software nicht direkt auf eine OUTQ drucken sondern nur auf eine DEVD. Ich bräuchte also so etwas wie eine virtuelle DEVD, die nur die Drucke in die richtige OUTQ schiebt.

    Hast du (oder irgendjemand anders) eine Idee?

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Für die Software muss die DEVD gleichen Namens wie die OUTQ ja nur vorhanden sein. Also einfach mit ONLINE(*NO) die DEVD erstellen.
    Schließlich ist es ja egal, wann und ob die DEVD online geht. Gesteuert wird eh alles über eine, der DEVD zugeordnete OUTQ.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    13
    Vielen Dank, jetzt klappt es!!

Similar Threads

  1. IP Drucker steht auf SND
    By shorty in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04-01-10, 09:21
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15-03-06, 14:53
  3. Neue Drucker, Kopien kaputt
    By NEich in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02-11-05, 11:41
  4. Drucker mit IP Adresseunter V4R5
    By Eric in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12-10-05, 22:49
  5. WINS bei AS400 abschalten bzw. unterbinden
    By cc in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13-10-04, 22:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •