Lege diese Befehle in ein QM-Query (STRQM in SQL-Sicht).
Mittels STRQMQRY kannst du Fehler überwachen.

Im Gegensatz zu RUNSQLSTM benötigts du keine SQL-Lizenz auf dem Zielsystem, wenn du STRQMQRY verwendest (neben der zusätzlichen Flexibilität von Parametern).

Die weitere Alternative wäre REXX, da kannst du den SQLCOD als Variable direkt abfragen.