Für das Verhindern der rekursiven Trigger ist der Trigger doch selbst verantwortlich.
Bevor der Trigger in die 2. Datei schreibt/updated kann er doch mittels Lesen prüfen, ob dies überhaupt erforderlich ist.
Also:
- Trigger 1 wird ausgelöst
- Prüfen ob Daten in Datei 2
- Wenn nein, Schreiben in Datei 2
- Trigger 2 wird dann ausgelöst
- Püfen ob Daten in Datei 1
- Ja: Ursache war ja das Schreiben in Datei 1
- Kein Write/Update
- Trigger 1 wird nicht ausgelöst