[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    55

    Trigger bei Sourcendatei

    Hallo

    Ich habe folgende Frage:
    wir haben eine zweite Maschine an einem anderen Standort
    Ist es möglich das man die Sourcendatein mit Triggern bei beiden
    Maschinen synchron hält.

    Bis jetzt machen wir immer ein Savefile übertragen dann das mit FTP und
    rücksichern dann auf der zweiten Maschine.
    ist ziemlich mühselig.

    Bitte um ein paar Vorschläge wie man das Problem am einfachsten
    lösen kann.

    mfg Stefan

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Trigger auf Source-PF geht nicht, da der SEU beim Save einen CLRPFM durchführt.
    Auf einer getriggerten PF ist allerdings ein CLRPFM nicht mehr möglich, die Sätze müssen einzeln gelöscht werden.
    Der SEU kann das allerdings nicht.
    Das gleiche gilt dann auch für den CPYF (bem Kopieren von Teildateien, sprich Membern), da auch das REPLACE beim Kopieren nicht mehr geht.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    55
    gibt es dann eine Möglichkeit das ich CLRPFM und CPYF auf einem
    fernen System Durchführe.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Klar, mittels DDMF, die auf die ferne Teildatei verweist. Allerdings musst du die DDMF jedesmal ändern um auf die korrekte Teildatei zu kommen.
    Eine neue Teildatei (ADDPFM) kannst du auf diese Weise allerdings nicht erstellen.

    Für Teildateien bietet sich SNADS an (ANYNET-Konfiguration).
    Per SNDNETF und RCVNETF können so relativ einfach Teildateien ausgetauscht werden.
    Über eine DDMF kannst du ggf. den RCVNETF als SBMRMTCMD auslösen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    55
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Klar, mittels DDMF, die auf die ferne Teildatei verweist. Allerdings musst du die DDMF jedesmal ändern um auf die korrekte Teildatei zu kommen.
    Eine neue Teildatei (ADDPFM) kannst du auf diese Weise allerdings nicht erstellen.

    Für Teildateien bietet sich SNADS an (ANYNET-Konfiguration).
    Per SNDNETF und RCVNETF können so relativ einfach Teildateien ausgetauscht werden.
    Über eine DDMF kannst du ggf. den RCVNETF als SBMRMTCMD auslösen.
    bitte hilf mir nochmal weiter den DDMF und SNADS sagt mir nichts.

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Einrichten von SNADS und ANYNET findest du hier im Forum genug Hinweise.

    Eine DDMF (CRTDDMF) ist eine lokale Datei die auf eine ferne Datei verweist. Für einen Verweis über SNA ist ANYNET erforderlich, du kannst allerdings als Art auch *IP verwenden.

    Diese Datei kannst du dann per DSPPFM/CPYF oder auch im Progrmm mittels OVRDBF LVLCHK(*NO) verwenden.
    Allerdings benötigst du auf dem Zielsystem ein identisches Profil und Kennwort für eine Anmeldung.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    55
    Danke erst mal für deine hilfe Fuerchau.
    mitlerweile hab ich die übertragung hinbekommen.
    funktioniert auch "fast" mit einem kleinen cl pgm das mir per remotecomand RCVNETF
    hinterherschickt.
    das problem ist folgendes. wenn ich im remotecomand alle parameter fix reinschreibe
    geht es tadellos. aber wenn ich variablen darin verwende bekomme ich die fehlermeldung das die zielmaschine diese nicht auflösen kann.

    giebt es eine möglichkeit wie ich die variablen schon vorher auflösen kann und dann wirklich nur den wert verschicke.

    mfg stefan

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Dazu müsste ich den CL-Befehl mal sehen. Normalerweise werden CL-Variablen in Kommandos automatisch durch ihren Wert ersetzt. Gibst du die Variablen (&VAR) ggf. in Hochkomma an ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    55
    habe das problem gelöst. habs in rpg gemacht und mit qcmdexec abgeschick.

    danke noch mal für eure hilfe
    mfg stefan

  10. #10
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    923

    trigger auf sourcen

    Zitat Zitat von Stefan_Sk
    Hallo

    Ich habe folgende Frage:
    wir haben eine zweite Maschine an einem anderen Standort
    Ist es möglich das man die Sourcendatein mit Triggern bei beiden
    Maschinen synchron hält.

    Bis jetzt machen wir immer ein Savefile übertragen dann das mit FTP und
    rücksichern dann auf der zweiten Maschine.
    ist ziemlich mühselig.

    Bitte um ein paar Vorschläge wie man das Problem am einfachsten
    lösen kann.

    mfg Stefan
    hello stefan,

    so ein system hat vorteile und nachteile.
    werden nur die sourcen auf der anderen kiste vorgehalten oder gibt es auch eine testumgebung (welche evtl. für debug die alten quellen braucht, da objekt noch das alte ist)?
    und eine automatik steht und fällt mit der verfügbarkeit der fremden kiste und einer "stehenden" leitung.
    eine total unbeaufsichtigte (und immer funktionierende) lösung ist ziemlich aufwändig denke ich.
    ich persönlich habe in den langen jahren kein 100% funktionierendes system in dieser art gesehen.

    aus meiner sicht ist es immer noch das beste sich selbst "perfekt" zu organisieren und eigenverantwortlich dafür zuständig zu sein.

    grussle

    kuempi

Similar Threads

  1. SQL Trigger
    By Jenne in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19-01-07, 09:24
  2. SQL Trigger
    By bigmoon in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14-09-06, 18:26
  3. create view oder constraint oder trigger oder ... ?
    By antvik in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02-08-06, 18:04
  4. Trigger
    By peter.kinne in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20-04-06, 10:21
  5. Trigger / ILE RPG
    By Frank Pusch in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17-05-01, 09:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •