-
Ein Query erlaubt auch Satzauswahlen mit Parametern, allerdings nur in der Form von QM-Queries. Die Variable wird mit einem ":" eingeleitet (FELD EQ :PARM1).
Mittels STRQMQRY und SETVAR sowie ALWQRYDFN(*YES) übernimmt der QM den Select aus dem Query und ergänzt die Variableninhalte.
Allerdings kann der Bericht nicht mehr so wie im Query erstellt werden.
Man müsste die Queries per CLP etwas umgestalten:
1. CLP
- Eingabemaske mit der Auswahl
- Parameter in die LDA abstellen
- SBMJOB eines 2. CLP's
2. CLP
- STRQMQRY mit den Parametern aus der LDA und Ausgabe in eine neue Datei
- RUNQRY der neuen Datei mit der gewünschten Berichtsformatierung
Da man für Geld ja fast alles kriegt, biete ich hiermit auch telefonische Unterstützung gegen Bezahlung an.
Similar Threads
-
By Kaufmann in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 29-11-06, 18:07
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 22-08-06, 09:52
-
By Azubiiiiii in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 03-08-06, 09:44
-
By dino in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 09-05-06, 07:45
-
By Hubert Brethauer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 05-05-06, 12:37
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks