Ein Query erlaubt auch Satzauswahlen mit Parametern, allerdings nur in der Form von QM-Queries. Die Variable wird mit einem ":" eingeleitet (FELD EQ :PARM1).
Mittels STRQMQRY und SETVAR sowie ALWQRYDFN(*YES) übernimmt der QM den Select aus dem Query und ergänzt die Variableninhalte.
Allerdings kann der Bericht nicht mehr so wie im Query erstellt werden.

Man müsste die Queries per CLP etwas umgestalten:

1. CLP
- Eingabemaske mit der Auswahl
- Parameter in die LDA abstellen
- SBMJOB eines 2. CLP's

2. CLP
- STRQMQRY mit den Parametern aus der LDA und Ausgabe in eine neue Datei
- RUNQRY der neuen Datei mit der gewünschten Berichtsformatierung

Da man für Geld ja fast alles kriegt, biete ich hiermit auch telefonische Unterstützung gegen Bezahlung an.