[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.748
    Genauso !
    Bei USING SQLDA muss beim FETCH natürlich MYSQLDATA auf das Zielfeld verweisen, wo SQL den Inhalt ablegen soll: MYSQLDATA(Index) = %ADDR(ZFeld)
    MYSQLIND muss keinen Inhalt haben, aber wenn die Quelle NULL-Inhalt haben kann oder der Cast einen Fehler ausweist (z.B. Zielfeld zu klein), muss MYSQLIND(Index) auf eine "5I 0"-Variable verweisen. Diese enthält:
    0 = Alles OK
    -1 = NULL-Inhalt
    -2 = Fehler bei der Übergabe
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    192
    *jubel* *tanz*

    DANKE !!!!!!!!!!!

    Habe mir eine Ergebnistabelle gemacht auf deren einzelne Positionen ich verweise als Addresse.

    Damit kann ich also jedwede Datei verarbeiten (deren einzelne Felder nicht über 256 Zeichen gehen dürfen (Ergebnis ist 256 A) ) die nicht mehr als 9000 Sätze hat. (DIM 9000)


    Das hat mich schonmal entscheidend weitergebracht.

    Angenehmen Tag noch, deine gute Tat des Tages ist erledigt

    Gruss
    Rince

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.748
    Sind ja doch ganz schöne Einschränkungen.
    Warum nur max. 9000 Sätze ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    192
    Habe ich jetzt mal einfach so gewählt.

    Ginge natürlich auch die DIM(Satzanzahl_der_datei)
    Variante.

    Schaun mer mal was die Endversion so bekommt... richtig überschaubar sind ja so ewig lange Excel Tabellen nicht, aber wer weiss was wir da so bereitstellen werden.

    Gruss

    Rince

  5. #5
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.016
    Hallo Rince,

    warum denn das Rad neu erfinden ? Es gibt doch schon genug Freeware für Deine Anforderung (z.B. SQL2XLS).

    Gruß,
    KM

  6. #6
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    192
    Hi,

    mehrere Gründe


    1. Weil ich das Tool nicht dem User zur verfügung stellen will, aber es auch nicht jedesmal selbst bedienen will (ich will es im Programm einbinden als Externes Serviceprogramm)

    2. Weil die Tools die wir bisher im Test hatten mit der ein oder anderen Konstellation bei uns nicht zurecht kamen (IFS, Terminal Server, versch. Excel versionen etc.)

    3. Weil ichs gern können würde


    Gruss

    Rince

  7. #7
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.016
    Hallo Rince,

    zu 1: Du kannst SQL2XLS ohne Probleme in Programme einbinden. Man muß da nix manuell machen.

    zu 2: Bis jetzt ist das Tool bei uns ohne Probleme gelaufen, egal welche Konstellation.

    zu 3: OK, ich gönn' Dir das Erfolgserlebnis. Wollte Dir nur die Arbeit erleichtern.

    Gruß,
    KM

Similar Threads

  1. RPGLE - SQL
    By christian_lettner in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16-11-06, 11:15
  2. SQL - Cursor vernichten ?!?
    By FNeurieser in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11-10-06, 15:53
  3. Fehler im SQL bzw. Joblog
    By GraueEminenz in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10-07-06, 12:58
  4. SQL - Fehler
    By Kaufmann in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28-06-06, 15:11
  5. SQL .. for update of (RPG embedded SQL)
    By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01-06-06, 10:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •