Nein, aber genau darum geht es ja.

Mittels MKDIR wird die Verbindung zum PC eingetragen. Sicher ist diese nach IPL wieder weg, aber man kann diese ja beim IPL mittels QSTRUP wiederherstellen.
Möchte man nicht mit der IP arbeiten, kann man auch den PC-Namen verwenden und die IP per "GO CFGTCP =>10" oder mittels DNS-Server "CHGTCPDMN HOSTSCHPTY(*REMOTE)" und IP's der DNS-Server automatisieren.

Das Problem ist nicht die access-Funktion, sonder der Weg der bis dahin abläuft.
Beim 1. Zugrif auf QNTC für den Job wird der aktuellen Benutzer am PC angemeldet.
Wenn der QNTC-Pfad nicht existiert, sucht die AS/400 alle PC's, die zur AS/400-Domäne gehören und versucht dort eine Anmeldung. Je mehr PC's, desto länger die Suche. Existiert aber bereits ein Eintrag für den PC, spart sich die AS die Suche.
Und das gilt für jeden neuen Job !

Die Domäne wird per CHGTCPDMN in der AS/400 durchgeführt und sollte entsprechend der aktuellen Netzdomäne eingestellt sein.