-
Verarbeitungszeit
Was genau sagt eigentlich die Verarbeitungszeit im LOG?
Also z.B.: Job endete nach 5000 Sekunden?
-
 Zitat von ThiloSiemon
Was genau sagt eigentlich die Verarbeitungszeit im LOG?
Also z.B.: Job endete nach 5000 Sekunden? 
Hallo Thilo,
die Verarbeitungszeit ist die Zeit, die sich der Prozessor / das System mit der Verarbeitung des Jobs rumschlagen musste. Also nicht die Zeitdifferenz zwischen Start und Ende des Jobs, sondern die Summe der CPU-Millisekunden, die der Job aktiv war.
-h
-
Oder mit anderen Worten, die Zeit, die sich dieser Job von der Gesamtzeit der CPU zwischen Start und Ende des Job's genommen hat.
Diese Info wird (neben anderen) für das Accounting herangezogen.
-
Verarbeitungszeit
Vielen Dank für die INFO. Ich muss feststellen, meine Frage war etwas ungenau.
Ich habe einen JOB der läuft in der Zeit von
01:00 h - 07:00 und benötigt ca 6000 sek, also in Minuten umgerechnet 100 Minuten Prozessorzeit. Alle anderen parallel laufenden JOB's benötigen im genannten Zeitraum zusammen ca. 500 Sekunden Prozessorzeit. Da der JOB aber in tatsächlicher Zeit wesentlich länger läuft, ist die Frage was in der restlichen Zeit passiert? Wird im LOG nicht alles angezeigt? Gibt es noch andere Zeiten, die nicht zu den Prozessorzeiten zählen?
-
In der restlichen Zeit passiert in diesem Job eben nichts, da die Zeit auf ALLE Jobs der AS/400 aufgeteilt wird.
Du wirst innerhalb von 24 Stunden in der Gesamtzeit aller Jobs NIE über 86400 Sekunden (ggf. * Anzahl CPU's) kommen. (Die Einzige Ausnahme sind Rundungsfehler, da immer auf die nächste volle Sekunde aufgerundet wird).
Auf einer CPU kann zu einer Zeit IMMER nur 1 Job aktiv sein. Alle anderen Jobs warten in diesem Fall (Timesharing!).
Wenn du über WRKSYSSTS die CPU-Auslastung betrachtest, bedeutet eine 50% Auslastung, dass eben 50% der CPU nicht gebraucht werden.
Mit anderen Worten, alle Jobs zusammen benötigen nicht mehr als 50% der verfügbaren CPU-Kapazität.
Die Gründe sind dann z.B. das Warten auf Ereignisse der Sub-Komponenten:
- Platte
- DFÜ
- sonstige Controller
Im WRKACTJOB gibt es den Status, worauf er eben wartet:
EVTW = Ereignis (Controller)
TIMW = Zeitablauf, z.B. DLYJOB
LCKW = Ende einer Satzsperre
usw.
Die CPU dreht währenddessen Däumchen.
-
Hallo,
ein Prozess verbringt seine Zeit üblicherweise mit CPU und mit I/O (wenn die Möhre dicht ist, auch mit warten; in deinem Fall ist der Job eindeutig I/O dominiert und ich würde mir mal Gedanken um die Geschwindigkeit der Platten machen (oder über den Status der Cache Batterien)
mfg
Dieter Bender
 Zitat von ThiloSiemon
Vielen Dank für die INFO. Ich muss feststellen, meine Frage war etwas ungenau.
Ich habe einen JOB der läuft in der Zeit von
01:00 h - 07:00 und benötigt ca 6000 sek, also in Minuten umgerechnet 100 Minuten Prozessorzeit. Alle anderen parallel laufenden JOB's benötigen im genannten Zeitraum zusammen ca. 500 Sekunden Prozessorzeit. Da der JOB aber in tatsächlicher Zeit wesentlich länger läuft, ist die Frage was in der restlichen Zeit passiert? Wird im LOG nicht alles angezeigt? Gibt es noch andere Zeiten, die nicht zu den Prozessorzeiten zählen?
Similar Threads
-
By peter.kinne in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 20-12-04, 12:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks