Hallo!

Es gibt von unserem Compiler-Hersteller diverse Treiber um auf Datenbanken zuzugreifen. Zum Beispiel funktioniert der ODBC-Treiber einwandfrei um auf die AS/400-Daten zuzugreifen. Jetzt gibt es aber auch z.B. einen Treiber für Oracle, welcher im Falle einer Oracle-Datenbank wesentlich schneller as der ODBC-Treiber ist (beim Zugriff auf eine Oracle-Datenbank). Interessant ist, dass es auch einen Treiber für DB/2-Datenbanken gibt (wäre natürlich interessant, da evt. Performance-Vorteile). Ich habe da nun widersprüchliche Aussagen. Der eine "Experte" sagt, dass jede neuere AS/400 (iSeries) grundsätzlich mit einer DB/2 ausgestattet ist, und das man dies im Prinzip gar nicht merkt. Es liegen also im Prinzip alle Daten "wie von Geisterhand" in der DB/2 Datenbank. Der andere "Experte" sagt, dass die DB/2 Datenbank ein Zusatzprodukt für die AS/400 ist, welches man erst einmal kaufen muss.

Wer hat denn nun Recht?


Gruß
Neptun