-
Reply-List
...und was ist mit einem Eintrag in die Replylist mit
WRKRPYLE und die entsprechende Meldung einfach mit "R" beantworten lassen, wenn die Leitung zusammenkracht ?
Email:andreas.weikl@ils-gmbh.net
Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es schwierig. (Sokrates)
-
Das Problem bei der automatischen Antwort ist, dass von der Konfig abhängige untergeordnete Einheiten ggf. nicht berührt werden.
Wenn ich einen VRYCFG *OFF sollte ich ggf. einen RESET(*YES) durchführen, was bei der automatischen Antwort nicht passiert.
Auch ein FRCVRYOFF kann nicht automatisiert werden (wodurch z.B. PASSTHRU-Einheiten oder SNADS-Jobs gekillt werden).
Die AS/400 kann zwar viel automatisch, aber ab und an muss man ihr doch ein wenig helfen.
-
autoreply
 Zitat von Spoldo
...und was ist mit einem Eintrag in die Replylist mit
WRKRPYLE und die entsprechende Meldung einfach mit "R" beantworten lassen, wenn die Leitung zusammenkracht ?
hello,
mit dem AutoReply würde ich vorsichtig umgehen.
Zum einen könnte ja ein "echter" Fehler vorliegen und dann hast du sozusagen ne Endlosschleife...
Ausserdem verschwindet son AutoReply nicht auch bei Releasewechsel? (Weiss nicht mehr)...
Mal ganz abgesehen davon, dass man das immer im Kopf haben sollte...
gibt bestimmt irgendwann mal ne Konstellation, wo das nicht so günstig ist (fremde Rechner/Zugriff)...
so long
k.
äh.. da war jemand schneller... :-))
-
Aha, soso, na gut.
Ich laß mich ja gerne belehren.
Vielen Dank für all die Ansätze.
Email:andreas.weikl@ils-gmbh.net
Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es schwierig. (Sokrates)
-
Nachdem nach Wartungsarbeiten an unseren Switches immer die iSeries-Systeme offline blieben während selbst die dümmste Printbox automatisch wieder anlief, haben wir in den Ethernet-Leitungsbeschreibungen den Parameter QCMNRCYLMT auf (99 5) gesetzt. Seitdem laufen auch die iSeries automatisch an.
Vielleicht hilft das ja auch bei diesem Problem.
Gruss,
Martin
-
Das mit der Automatik klappt nur, solange z.B. keine Job's an der Leitung hängen (Dialog/SNADS o.ä.). Häufig schafft es die AS nicht, diese Job's zu killen, wenn die Leitung gestört ist.
Dann hilft nur der VRYCFG ... RESET(*YES) oder sogar für jeden angehängten Job erst einen ENDJOB einleiten und dann die Leitung neu starten.
Für den erstmaligen Start ist das mit dem QCMNRCYLMT ok.
Similar Threads
-
By Der_Unwissende in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 14-09-06, 10:35
-
By jgv in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 27-02-06, 13:08
-
By Christian.Hesse in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 01-12-05, 15:22
-
By Der_Unwissende in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07-07-04, 09:53
-
By Krullper in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 28-04-04, 11:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks