Hallo Birgitta,

das scheint ja dann ein Bug zu sein, den ich ausgelassen habe...
Unabhängig davon gilt allerdings, dass sich der Pre Compilers gerade im ILE Umfeld in die falsche Richtung bewegt; das gilt sowohl für die lausige Qualität - längst behobene Bugs feiern fröhliche Urstände, als auch im Einbau von sogenannten Features, die längst überwunden waren. Man muss doch auf Steinzeitprogrammierung zurück gehen, damit man halbwegs sicher sein kann, dass Quellen nach dem nächsten PTF noch compilierbar sind.
- gleiche Namen in unterschiedlichem scope -> geht nicht (Feature)
- qualified Datenstrukturen im SQL -> beliebter Bug
- Langnamen -> beliebter Bug
- lokale Variablen als Hostvariablen -> beliebter Bug
Was dann noch bleibt war eigentlich:
- kryptische Kurznamen mit Präfix ibm (sq darf nicht)
- prefixed DS mit ibmxx
- kurze Feldnamen, damit die die prefixe noch aushalten
Und jetzt hat man noch einen Bug erfunden, der das auch noch abschießt???

Vielleicht sollten wir uns mal mit drei, vier Leuten zusammen tun und einen open Source Pre Compiler schreiben, der wirklich ILE kann und dann aus einer gemischten true ILE Quelle SQL CLI generiert. Ich denke da an dich, Baldur, vielleicht macht Thomas Raddatz noch mit und ich wäre auch dabei - und vielleicht habe ich auch noch jemanden vergessen.

mfg

Dieter
Zitat Zitat von B.Hauser
Hallo Dieter,

es war weder eine Warnung, noch die Geschichten, dass Host-Variablen nicht mehrfach definiert werden sollten. In diesem Punkt sind unsere Quellen sauber. Was in SQL verwendet wird, wir nur einmalig in der Quelle definiert, unabhängig davon, in wievielen Prozeduren das "gleiche Feld" local benötigt wird.

Dass aber die gleiche Host-Variablen in der gleichen Prozedur nicht in mehreren SQL-Statements angesprochen konnte, war wirklich ein Bug, der durch irgendeins der "tausend" PTFs behoben werden konnte.

Birgitta