Hallo,

um Zeit beim Sichern zu sparen, arbeite ich gerade an einer Möglichkeit, eine Bibliothek mit ca. 150.000 Objekten vor dem Sichern in ein SAVF zu packen und dieses zu sichern. Manuell funktioniert das im Moment schon wunderbar, indem ich die Bibliothek erst mit SAVLIBBRM in ein SAVF sichere und anschließend mit SAVSAVFBRM auf Band wegschreibe. In der automatisierten Praxis stoße ich allerdings auf folgende Probleme:

- Ich brauche für SAVSAVF ein eigenes Band, würde es aber gerne an eine bestehende Sicherung anhängen.

- Da ich zwei Sicherungsjobs machen muß (die reguläre Sicherung und den SAVSAVFBRM), besteht die Gefahr, daß beim Defekt der Bandstation auf eine andere ausgewichen werden muß. Hierzu müssen aber beide Jobs vorher geändert werden, was eine zusätzliche Fehlerquelle ergibt.

- Ich bekomme es nicht hin, die Bibliothek aus der bestehenden Sicherung auszuschließen, da die Bibliotheken bei uns in Listen in unterschiedlichen Steuergruppen gesichert werden. Der SAVLIBBRM arbeitet mit einer eigenen Sicherungsliste, in der alle zu packendenden Bibiotheken eingetragen werden sollen.

Hat jemand mit einer solchen Konstellation schon Erfahrungen gemacht und kann mit evtl. Tipps geben?