-
 Zitat von loeweadolf
Hallo Birgitta,
seit 30 Jahren bin ich in der IT beschäftigt, unter anderem jahrelang für ein Software-House mit unterschiedlichen Kunden. Anwendungen, bei denen der User die Seitenlänge auswählen kann und will, sind in der Praxis eher die Ausnahme.
Bei einer Programmerstellung sollte man auch die Effektivität (Kostenseite) im Auge haben. Nicht alles, was schön wäre, ist auch sinnvoll.
mfg. Ludger
öLunmden
Dann hast Du in einem anderen Software-House gearbeitet als ich. Bei uns kann und werden vom Kunden unterschiedliche Drucker mit unterschiedlichem Papier für die gleichen Listen benutzt. Beispiel: In mehreren Standorten oder unterschiedlichen Lägern werden die Picklisten auf unterschiedlichen Druckern gedruckt, z.B. einmal mit 48 Zeilen pro Seite und das andere mal mit 72 Zeilen. Der Kunde wird den Teufel tun, überall die gleichen Drucker zu installieren.
Kostenseite gut und schön, aber der Kunde ist König und solche Geschichten lassen sie mit einer ordentlichen Druckersteuerung, bei der zwar nicht unbedingt der Anwender, aber der Abteilungs-Leiter oder die IT-Abteilung, unterschiedliche Einstellungen vornehmen kann, relativ leicht zu lösen.
Birgitta
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks