[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    338
    Hallo Toschi,

    Die höchste relative Satz-Nr. der Subfile zu verwenden, halte ich für die einfachste und beste Lösung. Das ermittelte Ergebnis, sofern keine ganze Zahl, aufrunden auf die nächste GanzZahl.

    Das ständig Printerfiles mit unterschiedlicher Seitenlänge gedruckt werden für eine bestimmte Anwendung, halte ich für ein Gerücht. Die Lösung, aus dem Spoolfile eine phys. Datei zu erstellen und diese weiter zu bearbeiten würde ich nur dann verwenden, wenn evtl. je Subfile-Satz eine unterschiedliche Zahl von Ausgabe-Zeilen erstellt werden soll und ein Errechnen der Gesamtseitenzahl nicht möglich wäre.

    mfg Ludger

  2. #2
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Hallo Toschie,

    es gibt da ein Freeware-Tool PAGEXOFY. Das macht genau das, was Birgitta in ihrer ersten Variante beschrieben hat. Wir benutzen das selbst und es funktioniert sehr gut.

    Gruß,
    KM

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Zitat Zitat von loeweadolf
    Hallo Toschi,

    Das ständig Printerfiles mit unterschiedlicher Seitenlänge gedruckt werden für eine bestimmte Anwendung, halte ich für ein Gerücht. Die Lösung, aus dem Spoolfile eine phys. Datei zu erstellen und diese weiter zu bearbeiten würde ich nur dann verwenden, wenn evtl. je Subfile-Satz eine unterschiedliche Zahl von Ausgabe-Zeilen erstellt werden soll und ein Errechnen der Gesamtseitenzahl nicht möglich wäre.

    mfg Ludger
    Das mag für den "Hausgebrauch" funktionnieren, aber selbst da gibt es unterschiedliche Benutzer, die auf unterschiedlichen Druckern mit unterschiedlichem Papier drucken können oder wollen. Kann dies über eine Druckersteuerung angewählt werden, bei der die Printerfile mit einer anderen Seitenlänge überschrieben wird, sieht man schon alt aus!

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    338
    Zitat Zitat von B.Hauser
    Das mag für den "Hausgebrauch" funktionnieren, aber selbst da gibt es unterschiedliche Benutzer, die auf unterschiedlichen Druckern mit unterschiedlichem Papier drucken können oder wollen. Kann dies über eine Druckersteuerung angewählt werden, bei der die Printerfile mit einer anderen Seitenlänge überschrieben wird, sieht man schon alt aus!

    Birgitta
    Hallo Birgitta,
    seit 30 Jahren bin ich in der IT beschäftigt, unter anderem jahrelang für ein Software-House mit unterschiedlichen Kunden. Anwendungen, bei denen der User die Seitenlänge auswählen kann und will, sind in der Praxis eher die Ausnahme.
    Bei einer Programmerstellung sollte man auch die Effektivität (Kostenseite) im Auge haben. Nicht alles, was schön wäre, ist auch sinnvoll.

    mfg. Ludger
    öLunmden

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Zitat Zitat von loeweadolf
    Hallo Birgitta,
    seit 30 Jahren bin ich in der IT beschäftigt, unter anderem jahrelang für ein Software-House mit unterschiedlichen Kunden. Anwendungen, bei denen der User die Seitenlänge auswählen kann und will, sind in der Praxis eher die Ausnahme.
    Bei einer Programmerstellung sollte man auch die Effektivität (Kostenseite) im Auge haben. Nicht alles, was schön wäre, ist auch sinnvoll.

    mfg. Ludger
    öLunmden
    Dann hast Du in einem anderen Software-House gearbeitet als ich. Bei uns kann und werden vom Kunden unterschiedliche Drucker mit unterschiedlichem Papier für die gleichen Listen benutzt. Beispiel: In mehreren Standorten oder unterschiedlichen Lägern werden die Picklisten auf unterschiedlichen Druckern gedruckt, z.B. einmal mit 48 Zeilen pro Seite und das andere mal mit 72 Zeilen. Der Kunde wird den Teufel tun, überall die gleichen Drucker zu installieren.

    Kostenseite gut und schön, aber der Kunde ist König und solche Geschichten lassen sie mit einer ordentlichen Druckersteuerung, bei der zwar nicht unbedingt der Anwender, aber der Abteilungs-Leiter oder die IT-Abteilung, unterschiedliche Einstellungen vornehmen kann, relativ leicht zu lösen.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  6. #6
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    338
    Zitat Zitat von B.Hauser
    der Kunde ist König
    Birgitta

    Eben deshalb die Kostenseite beachten !

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •