[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    44

    SNDPGMMSG o. Ä.

    Hallo zusammen.

    Ich habe ein Programm geschrieben, welches diverse CL Befehle absetzt. Da dieses Programm Nachts um 2 Uhr läuft, möchte ich natürlich gerne wissen, wie das Programm gelaufen ist.
    Ich möchte Fehler, die mit MONMSG abgefangen werden können auch am nächsten Morgen nachvollziehen können.
    Das Programm läuft als QSECOFR, das Jobprotokoll von diesem ist jedoch durch eine Anmeldung als solcher leider leer.

    Wie löst ihr das Problem? Wie geh ich am besten vor, um diese Nachrichten oder eigene an einer bestimmten Stelle verfügbar zu machen?

    Schon mal Danke...

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    923

    sndpgmmsg

    Zitat Zitat von codierknecht
    Hallo zusammen.

    Ich habe ein Programm geschrieben, welches diverse CL Befehle absetzt. Da dieses Programm Nachts um 2 Uhr läuft, möchte ich natürlich gerne wissen, wie das Programm gelaufen ist.
    Ich möchte Fehler, die mit MONMSG abgefangen werden können auch am nächsten Morgen nachvollziehen können.
    Das Programm läuft als QSECOFR, das Jobprotokoll von diesem ist jedoch durch eine Anmeldung als solcher leider leer.

    Wie löst ihr das Problem? Wie geh ich am besten vor, um diese Nachrichten oder eigene an einer bestimmten Stelle verfügbar zu machen?

    Schon mal Danke...
    hello,

    ich denke so wie du in der überschrift geschrieben hast (sndpgmmsg) ist es durchaus funktionabel....
    fehlt nur noch TOUSR(XXXXXXX)...

    kuempi

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    44
    Das hat leider nicht geholfen....
    Die Nachricht wird zwar dem Benutzer zugestellt, doch das Jobprotokoll wird ja durch eine Anmeldung ans System zurückgesetzt.
    Ich habe mittels CHGJOB OUTQ(hierhin) LOGCLPGM (*YES) versucht, die Nachrichten gezielt an eine andere Outq weiterzugeben. Aber in dieser wird kein Ausdruck erzeugt...

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    923

    joblog

    Zitat Zitat von codierknecht
    Das hat leider nicht geholfen....
    Die Nachricht wird zwar dem Benutzer zugestellt, doch das Jobprotokoll wird ja durch eine Anmeldung ans System zurückgesetzt.
    Ich habe mittels CHGJOB OUTQ(hierhin) LOGCLPGM (*YES) versucht, die Nachrichten gezielt an eine andere Outq weiterzugeben. Aber in dieser wird kein Ausdruck erzeugt...
    aso...
    das joblog könnte man ja auch in der monmsg-schleife "produzieren" ..
    mit DSPJOBLOG OUTPUT(*PRINT) evtl. vorher ovr noch für veränderte outq?

    k.

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    923

    möglichkeiten

    ich nochmal...

    um so mehr ich darüber nachdenke...

    also die frage ist doch, wieviel energie willst du in diese geschichte reinstecken.
    wenn das ein job ist der jede nacht einmal läuft und das 5 oder 7 tage die woche, dann lohnt sich ja evtl auch ein wenig mehr aufwand.

    zum beispiel könntest du eine datei erstellen die für jeden wochentag ein member hat.
    und dann lässt du grundsätzlich am ende ein dspjoblog laufen und kopierst diesen output in dieses member rein.
    so sucht man sich keinen wolf nach den spools und kann auch drei tage später bequem die joblogdaten dafür finden.
    das member wird jedesmal neu aufgebaut (vorher clrpfm) und der spool nach dem copy gelöscht. so entsteht weniger datenschrott um den man sich kümmern muss.

    noch was:
    falls das log nur verstümmelt rauskommt gibt es ja diverse möglichkeiten über chgjob die nachrichtenebene zu beeinflussen, damit auch alles protokolliert wird....

    ich hoffe ich konnte ein wenig anregung geben.

    kuempi

  6. #6
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Hallo codierknecht!

    Zitat Zitat von codierknecht
    Das hat leider nicht geholfen....
    Die Nachricht wird zwar dem Benutzer zugestellt, doch das Jobprotokoll wird ja durch eine Anmeldung ans System zurückgesetzt.
    Jeder Job hat sein eigenes Jobprotokoll. Da wird nichts durch eine Anmeldung am System gelöscht. (Du verwechselst das wahrscheinlich mit den *SYSOPR-Meldungen, die bei einem IPL gelöscht werden.) Versuche mal CHGJOB LOG(4 00 *SECLVL) LOGCLPGM(*YES) in das Programm, dass nachts läuft, aufzunehmen. Dann sollte das Jobprotokoll am Programmende ausgedruckt werden. Sieh dann mal mit WRKOUTQ in die Ausgabewarteschlange QEZJOBLOG. Dort werden die gedruckten Jobprotokolle abgestellt.

    Viele Grüße
    Jürgen

Similar Threads

  1. SNDPGMMSG und SBMJOB
    By Dominik Meyer in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13-01-07, 15:16
  2. Fehler bei Stored Procedure
    By peter.kinne in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21-09-05, 11:22
  3. SNDPGMMSG
    By Pmartsch in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09-08-05, 11:07
  4. Suche was wie chkjob
    By miro in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02-02-05, 13:47
  5. sndpgmmsg als API
    By Robi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14-12-04, 10:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •