Schönen Tag,

ich hätte da gern mal ein Problem ...
Wer kann mir Tipps geben, wie man DSN-los einenSQL Server 2000
an eine AS/400 DB/2 verbinden kann ?

Worauf muss man achten, wenn man den iSeries Access ODBC Driver
nehmen möchte und die Verbindung direkt innerhalb des Select-Befehls
per Opendatasource(...) herstellen möchte ?
Ist 'IBMDA400' der korrekte Provider ? Wie ist genau die Syntax ?
Was kann und was muss angegeben werden ?

Die (...) kann ich formulieren wie ich möchte, meistens
erhalte ich die Fehlermeldung:

'Es konnte keine Instanz des OLE DB-Providers 'MSDASC' erstellt werden.
OLE DB-Fehlertrace [Non-interface error: CoCreate of DSO for MSDASC returned 0x80070005].'

Wer weiss was ? Dank Euch schon mal ...

Gruss,
Ralf