Hallo Mod Fuechau,

was das Gekloppe soll ?
Nun, wenn wir in einer idealen Welt lebten, dann hätte ich in der Tat keine Probleme.
Nur ist es leider in den seltensten Fällen so, daß ich Software neu entwickle. Der sehr viel häufigere Fall ist das Pflegen und ggf. modifizieren alter, bestehender Anwendungen. Hier schaut die Sachlage ganz anders aus.

Ein großer, renommierter Kunde den wir betreut haben, hatte in seinen Eigenentwicklungen, die sich im Lauf von über 10 Jahren ergeben haben, vergessen, die Mandantenfähigkeit zu berücksichtigen. Unsere Aufgabe war es, eben diese zu realisieren.
Können Sie sich in etwa den Aufwand vorstellen den alleine der CL-Scherz verursacht hat ?
Das war nicht meine Software, aber das ändert nichts.
Aber ich frage mal anders rum: Ist Ihnen irgendeine andere Spache bekannt, in der Sie einen 1024 stelligen String declarieren, diesen explizit leeren und im Ergebnis dann keine leeren String, sondern einen zugemüllten String vorfinden ?
Was soll ich davon halten, daß auf einer nagelneuen i-series mit letzen Cum.PTF installiert, der Befehl STRDBG mit einem MCH6401 in' s Nirvana abrauscht ?
Den unerquicklichen Zustand rund um den SQL-Precompiler hat ja Dieter Bender schon sehr gut beleuchtet, von daher spar ich mir die Wiederholung.

Ich war und bin ein wirklicher Fan der AS/400 respektive i-series. Ich kenne das System ebenso wie ihren Vorgänger /38 seit Markteinführung in Deutschland. Diese Systeme waren solide und verläßlich wie ein Panzer. Nach mehreren Exkursionen in die Win-Welt ist mir das immer wieder sehr bewußt geworden.
Das was mir in letzter Zeit hier so begegnet ist wenig erfreulich.
Es ist sicher jedermanns ganz persönliche Meinung und die sei auch jedem unbenommen.
Ich bleibe dabei:
Was auf einem Vorgänger-Release sauber und fehlerfrei läuft und mir nach einem Releasewechsel um die Ohren fliegt, oder mich zu erheblichen manuellen Änderungen nötigt, das kann und werde ich als schlechte Lösung ansehen.

LG
Karl