[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    12
    Also als alle User noch Win NT hatten gabs da keine Probleme.
    PTF ist noch unterwegs. Werde es wohl Montag oder Dienstag bekommen.

    Für eine Anleitung wäre ich sehr dankbar

    Zur Zeit weigert sich das Forum leider noch Private Nachrichten zu aktivieren. Stellt sich immer automatisch ab nachdem ichs geändert habe. Ich werds später von meinem home-pc versuchen.

  2. #2
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Mapping

    Hallo Grayson,
    das heisst, dass lief noch nicht mit neuen Pcs und WinXP.
    Auf den Pcs sollte das neueste Servicepack Client Access
    installiert sein und zusätzlich sollte man das Servicepack 2
    von WINXP installieren.
    Hier der Link für Client Access:
    ftp://ftp.software.ibm.com/as400/pro...epack/si11806/

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    12
    Wie gesagt läuft es mit einer qsecofr-anmeldung auch mit XP wunderbar.

    Ich habe gerade im Protokoll auf der AS400 gesehen das...

    Ursache . . . . : Beim Versuch, die Verbindung zur AS/400-Unterstützung für
    die Windows Netzwerkumgebung (AS/400 NetServer) herzustellen, wurde die
    maximal zulässige Anzahl ungültiger Anmeldeversuche für Benutzerprofil XXXX
    überschritten. Das Benutzerprofil wurde für den AS/400 NetServer-Zugriff
    inaktiviert. Der letzte Fehlversuch wurde von Datenstation empfangen.

    Scheint so als ob er mein Passwort nicht akzeptiert . Den Usernamen hat er ja richtig verstanden.

  4. #4
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    chgusrprf xxxx

    Dann musst Du um den User wieder zu enablen ein
    chgusrpf xxxx auf der Kommandozeile eingeben.
    Ohne irgendwas den Command und Datenfreigabe

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Das reicht so nicht.
    Im Netserver muss das Profil auch wieder über den OpsNav aktiviert werden.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    reicht

    Es gibt ein Dokument der IBM und da ist genau dieser
    Befehl dokumentiert. Das reicht vollkommen.

  7. #7
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Auszug aus Dokument

    Zitat Zitat von TARASIK
    Es gibt ein Dokument der IBM und da ist genau dieser
    Befehl dokumentiert. Das reicht vollkommen.
    Running the CHGUSRPRF command on the user profile will re-enable the profile for the AS/400 NetServer or iSeries NetServer user.

  8. #8
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    12
    Hat schon geklappt.

    Stand ja auch in der Fehlermeldung auf der AS400 wie es geht.

    Nachdem ich das profil auf der AS400 geändert habe stand er auch im ON nicht mehr unter inkativiert.

  9. #9
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    12
    So ich hab die Lösung

    War natürlich ganz simpel und ich hab mich als blutiger Anfänger geoutet .

    Username und Passwort dürfen bei der Laufwerksanmeldung in Windows nur in Kleinbuchstaben eingegeben werden.

    Danke für eure Mühen und eure Geduld.

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wenn ich mir die Bilder ansehe, glaube ich den Fehler zu kennen !

    Also:
    Über den OpsNav erteilst du eine Freigabe mit dem Namen XXXX der auf ein Verzeichnis /QDLS/YYYY verweist.
    Nachdem du auch die entsprechende (Schreib)/Lese-Berechtigung erteilt hast erfolgt der Zugriff über "\\NETSERVERNAME\XXXX", du kannst nicht direkt auf QDLS verweisen, da dies so nicht freigegeben ist.

    Der Netservername wird in der Konfiguration des Netservers eingetragen. Dort gibt es auch ein Häkchen, dass auch alternativ der Systemname verwendet werden kann.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Zu deiner Fehlermeldung :
    der Micosoft Netzwerk Client (SMB-Client) erlaubt die Verbindung zu einer Resssource (hier Freigabe auf einem SMB-Server) nur mit einem !!! Benutzer.

    Unter Verbindung sind zu verstehen :

    - Laufwerksmapping
    - UNC Verbindungen ohne Laufwerksmapping

    Kontrolliere mal in der DOS-Box mit "net use", ob zum Server noch UNC-Verbindungen bestehen.
    Diese kannst du mit "net use \\servername\freigabe /delete" trennen.

  12. #12
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    12
    So jetzt klappt auch das löschen.
    Es ging auch nach dem Einspielen des PTFs zuerst nicht.
    Es lag daran das die Berechtigungen auf "Public" gestellt waren in diesem Ordner. Nach Verteilung der Rechte auf spezifische User und Ausschluss von "Public" lief alles normal.

Similar Threads

  1. Netserver startet nicht
    By schatte in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07-08-06, 08:52
  2. Netserver Konfiguration
    By Xanas in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12-04-06, 14:43
  3. Zugriff für Qsecofr beschränken
    By tomikra in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13-06-05, 08:50
  4. QSECOFR Probleme...
    By DontKnow in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26-08-04, 08:55
  5. Kein anmelden mehr möglich........
    By vorderhaus in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11-06-02, 15:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •