Zitat Zitat von geoedv
Hallo,

ich hab schon versucht das Forum zu durchsuchen, hab aber nichts gefunden, was mein Problem löst und ich auch noch verstehe.

Problembeschreibung:
Wir haben eine AS/400 mit V5R1, demnächst soll auf V5R3 upgedated werden.
Für ein Projekt sollen mehrere Schnittstelle zu einem externen Programm geschaffen werden. Die Softwarefirma schlägt vor, dafür XML Daten zu verwenden und diese über TCP/IP Sockets zu tauschen.

Ich hab Daten in DB Tabellen, die in die neue Software sollen und die neue Software schickt mir Daten zurück die ich entsprechend einarbeiten soll.

Unternehmensweit programmieren wir mit ILE Cobol, also soll dies auch hier zum Einsatz kommen. Wer kann mir weiter helfen, wie dies gelöst wird? Gibt es vielleicht irgendwo Beispiele, wie so etwas gemacht wird? Offensichtlich geht das ja, nur hab ich eben nicht verstanden wie.

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit dies zu lesen!
Hallo,

bin neu in diesem Forum und habe das Problem wie auch die Antworten gelesen.
Einige Fragen zu diesen Themen würde ich gerne stellen:
1. Müssen die Daten direkt übernommen werden oder reicht eine Batch-Verarbeitung?
2. Warum wird keine DB2 Verbindung per DRDA verwendet?
3. Es gibt eine menge freier XML-Parser auch für Cobol, warum werden diese nicht verwendet?

Warte auf die Antworten!
Gruß
Rainer, Raicus Ltd.