-
Das kommt jetzt darauf an was du erreichen willst.
Reicht es, die Tabellen verknüpft zu lassen und entsprechende Zugriffe direkt durchzuführen oder benötigst du tatsächlich eine Kopie der Daten ?
DIrektzugriffe sind erheblich einfacher und auch performant !
Für eine Kopie musst du halt eine Modul schreiben.
Am besten dann mit MS-ADO.
Eine Verbindung zur AS/400 mit CursorType=adUseServer sowie einem Select und ForwardOnly-Zugriff. Das kostest keinen nennenswerten Speicher.
Für das Schreiben in MS-Access:
open "select * from table where key=''", so dass auf jeden Fall ein leeres Recordset gebildet wird.
und
if RecordCount>1000 then Requery
AddNew
damit wird das Recordset geleert und du kannst weiter Sätze hinzufügen.
Similar Threads
-
By olafu in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 05-10-06, 09:13
-
By Fubini in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 06-09-05, 15:11
-
By rcauchy in forum NEWSboard Windows
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 23-06-05, 14:28
-
By Rico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21-03-05, 10:43
-
By SL in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22-07-02, 12:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks