Eine Datenwarteschlange wird meistens wie ein Trigger bei Dateien verwendet. Wandern Daten in die Dataq, dann aktiviert sie ein überwachendes Programm an.

Man kann die Dtaq zb. einer OUTQ zuordnen. Wenn in die OUTQ Spoolfiles hineinwander, die den Status *RDY haben, dann wird die zugeordnete DTAQ mit Spoolfileinformationen (vom OS400) befüllt. Überwacht man die DTAQ richtig, so wird in diesem Fall das eigene überwachende Programm aktiv.

Siehe:

http://publib.boulder.ibm.com/pubs/h...2929/index.htm