-
Der HIS ist leider kostenpflichtig, aber der geht vom Protokoll über DRDA (Hostserver starten) und ich glaube der setzt Journalisierung voraus.
Der Overhead des MSDASQL ist nur minimal, ich habe aber den Vorteil, dass ich ADO an Stelle von RDO/DAO nutzen kann (einfachere Struktur, Ereignisse).
Und die Konfiguration des DSN für den ODBC ist einfacher und vielseitiger, ggf. kann ich auch alle Parameter in der Verbindungsfolge komplett angeben.
Auch bei .NET gibts einen ODBC-Provider.
Der IBMDA400 (Stand V5R2) unterstützt z.B. bei SQL keine Transaktion (Commit).
Similar Threads
-
By Rincewind in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 18-12-06, 13:58
-
By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 26-09-06, 14:51
-
By deni87991 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 31-08-06, 12:05
-
By mikex01 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 01-06-06, 11:55
-
By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 12-10-05, 09:58
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks