[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    57
    Ich verwende bereits den SAVLIB ...OUTPUT(*PRINT) INFTYPE(*LIB), da es tausende von Files sind und ich mir daher nur den Status der Libs anzeigen lasse. In diesem Status sehe ich aber auch, ob alle Objekte in der Lib gesichert wurden, nur nicht welche...

    Gibt es keine andere Möglichkeit herauszufinden, welches Objekt der Library nicht gesichert wurde?

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    388
    Moin mtu,

    wenn der JOB im BATCH läuft, dann würde ich entweder beim SBMJOB oder in einer JOBD die Nachrichtenaufzeichnungs-werte auf Ebene = 4 Bewertung = 00 Text *MSG setzen. Dann erhälst Du ein JOBLOG und kannst darin die nicht gesicherten Objekte ausfindig machen.

    Andreas
    Andreas Herzfeldt

  3. #3
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    236

    dspjoblog output(*print)

    Guten Morgen,

    unsere Sicherung ist ein selbstgeschriebenes CL, welches
    submitted läuft.

    Zum Schluss haben wir den Befehl

    dspjoblog output(*print)

    hinterlegt.

    In dem so erstelllten Protokoll wird genau aufgelistet, welche
    Files der Job nicht sichern konnte.

    Gruss Thomas

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    57
    Hallo Thomas,

    das mit dem Joblog drucken ist eine gute Idee. Bei uns läuft die Sicherung auch mit einem CL-Script.

    Ist das Joblog dann nicht ein bisschen groß? Werden wohl dann auch jeden Tag ein paar Seiten sein, oder?

  5. #5
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    388
    Wie gesagt mit den verändern der Nachrichtenparameter wird auch ein JOBLOG erstellt und zwar gezielt nur für den SBM der Datensicherung. Mach doch in dem CL vorher einen OVRPRTF auf die QEZJOBLOG und packe die in eine OUTQ wie z. B. PROTOUTQ. Da kannst Du dannst Du dann entweder nach "nicht gesichert" oder ich meine CPF3741 suchen.

    Andreas
    Andreas Herzfeldt

  6. #6
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    236

    Joblog kann gross sein.

    Hallo,

    der Joblog kann schon ein paar Seiten werden.
    Bei uns sind die nicht der Rede wert( ca. 140 Seiten).

    Die verwendete Printerfile sollte aber auf *nomax
    gestellt sein.
    Nach dem ersten Lauf der geänderten Sicherung, weisst Du ja
    wieviele Seiten das sind.

    Der Lösungsvorschlag von Andreas Herzfeldt sieht aber auch sehr vielversprechend aus.

    Gruss Thomas

  7. #7
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    13

    was ist denn...

    HTH + HAND ??????????????????

  8. #8
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    923

    hth + hand

    Zitat Zitat von i5user
    HTH + HAND ??????????????????
    <A id=HTH>
    HTH: // [Usenet: very common] Abbreviation: Hope This Helps (e.g. following a response to a technical question). Often used just before HAND.

    <A id=HAND>
    HAND: // [Usenet: very common] Abbreviation: Have A Nice Day. Typically used to close a Usenet posting, but also used to informally close emails; often preceded by HTH.


  9. #9
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    388

    JOBLOGS

    Du kannst ja im CL steuern was Du alles protokollieren willst, normalerweise gehen QPJOBLOG in die OUTQ QEZJOBLOG. Du kannst aber vorher im CL einen OVRPRTF FILE(QPJOBLOG) OUTQ(QGPL/PROTOUTQ) + OVRPRTF FILE(QPSAVOBJ) OUTQ(QGPL/PROTOUTQ), damit schreibst Du den SPOOL in die OUTQ QGPL/PROTOUTQ (vorher mit CRTOUTQ erstellen !) und kannst Sie Dir ansehen. Mach dann im CL am Programmende einen DLTOVR *ALL. Aber wie schon gesagt, Du mußt im SBMJOB die Protokollierung mit 4/00/*MSG setzen. Die Lösung von Christian ist auch praktikabel, aber im JOBLOG steht ergänzend drin, warum er nicht gesichert hat ! QEZJOBLOG + QPSAVOBJ sind IBM-druckerdateien, diese werden auto-
    matisch vom System verwendet.

    Andreas
    Andreas Herzfeldt

  10. #10
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    57
    Zitat Zitat von Andreas Herzfeldt
    Moin mtu,

    wenn der JOB im BATCH läuft, dann würde ich entweder beim SBMJOB oder in einer JOBD die Nachrichtenaufzeichnungs-werte auf Ebene = 4 Bewertung = 00 Text *MSG setzen. Dann erhälst Du ein JOBLOG und kannst darin die nicht gesicherten Objekte ausfindig machen.

    Andreas
    wenn ich nur die nichtgesicherten Objekte in diesem Log haben will, dann kann ich doch auch die Stufe des Severity hochsetzen, oder? das würde ja dann auch mein logvolumen verkleinern, oder? welche severity wäre denn hierfür günstig, sodass ich auf jeden fall alle nichtgesichterten files sehe?

  11. #11
    cbe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    392
    Zitat Zitat von mtu
    Ich verwende bereits den SAVLIB ...OUTPUT(*PRINT) INFTYPE(*LIB), da es tausende von Files sind und ich mir daher nur den Status der Libs anzeigen lasse. In diesem Status sehe ich aber auch, ob alle Objekte in der Lib gesichert wurden, nur nicht welche...

    Gibt es keine andere Möglichkeit herauszufinden, welches Objekt der Library nicht gesichert wurde?
    Wie wäre es mit einem anschließendem DSPOBJD *ALL OUTFILE(...)?
    Da kann man das Sicherungsdatum auslesen und finde ich bequemer als Spoolfiles zu verarbeiten.

    Gruß
    Christian

  12. #12
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    57
    Bisher verwende ich noch keine Printerfiles, sondern nur die outqueues, d.h. es wird gleich anschließend gedruckt. Wie mach ich denn das nun am Besten, wenn ich nur das Save-log ausdrucken möchte und z.B. das Joblog nicht, da es zu groß ist?
    Wie ist es bei den meisten gelöst? Mit printerfiles? Und falls ja, vielleicht kleine Tips, wie das geht?

Similar Threads

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25-01-07, 09:29
  2. FTP: Generische Uebertragung von Files
    By roman in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05-12-06, 14:53
  3. SQL: Aus mehreren Feldern ein Datum erkennen
    By I0N in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21-11-06, 12:44
  4. Emmulation erkennen
    By nogi99 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08-09-06, 14:35
  5. Restore von QHST* files
    By mtu in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06-06-06, 08:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •