[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2001
    Beiträge
    96

    Exclamation Neu ab V5R3: ENDSBS *ALL im submitteten CLP

    Hallo,

    ab V5R3 gibt es die Möglichkeit ENDSBS *ALL in einem submitteten CLP auszuführen und in diesem CLP dann SAVSYS, SAVLIB *NONSYS usw. auszuführen.

    Das CLP muß dann im steuernden Subsystem laufen. Seit V5R3 gibt es einen zusätzlichen Parameter in ENDSBS der gesetzt werden muß. Siehe Bedienerhilfe des neuen Parameters BCHTIMLMT:

    Zeitlimit für Stapelverarbeit. (BCHTIMLMT) - Hilfetext

    Gibt an, wie lange (in Minuten) das System im Status des eingeschränkten Stapelbetriebs ausgeführt wird. Dieser Parameter ist nur gültig, wenn alle Subsysteme aus einem Stapeljob heraus beendet werden, der im steuernden Subsystem ausgeführt wird. In diesem Fall muss ein
    Parameterwert angegeben werden. Wenn dieser Parameter angegeben wird, wird das System im Status des eingeschränkten Betriebs beendet, und nur der Stapeljob, der den Befehl ENDSBS ausführt, bleibt aktiv. Solange sich das System im Status des eingeschränkten Betriebs befindet, wird Systemreferenzcode A900 3C70 angezeigt. Sobald das angegebene Zeitlimit erreicht ist, wird der Stapeljob beendet und das steuernde Subsystem
    erneut gestartet.


    Wir lassen jetzt jede Nacht auf unserer neuen I5 SAVSYS, SAVLIB *NONSYS, SAVDLO und SAV, also eine Komplett-Sicherung, laufen. Funktioniert einfach super und ist mit LTO3 auch sehr schnell.

    Noch ein Tipp:
    Zwischen dem ENDSBS *ALL und dem SAVSYS einen ausreichenden DLYJOB von z.B. 130 Sekunden einbauen, damit beim Start des SAVSYS auch wirklich alle Jobs beendet sind

    Gruss Jürgen Schnichels

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    101
    Hallo Schnichels,
    heisst das man gibt bei dem Parameter (BCHTIMLMT)
    die Zeit ein, die man für eine Systemsicherung (Pkt. 21)
    braucht. ?
    Wenn ja !
    Was passiert wenn die Zeit (aus welchen Gründen auch immer)
    überschritten wird.

    Bricht dann die Sicherung ab ?

    Gruß

    Frank

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2001
    Beiträge
    96
    Hallo Frank,

    ...heisst das man gibt bei dem Parameter (BCHTIMLMT)
    die Zeit ein, die man für eine Systemsicherung (Pkt. 21)
    braucht. ?

    Ja, plus einem Polster. Ich denke der Parameter ist als Sicherheit gedacht, falls in dem CLP mit den Sicherungen irgend etwas schief läuft und das System dann nicht ewig im eingeschränkten Zustand stehen bleibt.

    ...Was passiert wenn die Zeit (aus welchen Gründen auch immer) überschritten wird.

    Siehe Bedienerhilfe:
    Sobald das angegebene Zeitlimit erreicht ist, wird der Stapeljob beendet und das steuernde Subsystem erneut gestartet.


    Bricht dann die Sicherung ab ?

    Ja, ist uns in der Testphase passiert, als wir den Wert zu niedrig gesetzt hatten.


    Gruss Jürgen

Similar Threads

  1. Sicherung über BRMS: ENDTCP später starten?
    By rebe in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10-11-06, 13:27
  2. Sicherung gesamtes System (Auswahl 21)
    By hardyba in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04-08-06, 08:59
  3. User vor Sicherung prüfen
    By linguin in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16-05-06, 12:14
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14-03-06, 15:56
  5. Gesperrte Objekte QAOK* bei Sicherung
    By Miggi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13-06-05, 15:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •