[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Grandmasta Besucher/Guest

    Bekannte Unternehmen, die iSeries einsetzen?

    Hi,

    könnt ihr mir vielleicht ein paar bekannte Unternehmen nennen, die eine oder mehrere iSeries Maschinen einsetzen?

    Ich bereite gerade einen Vortrag zu dem Thema vor und wollte den Zuschauern deutlich machen, wie verbreitet die iSeries Serie ist. Und auch ein paar Namen nennen zu können, ist besser, als wenn ich nur nackte Zahlen präsentieren kann.

  2. #2
    Registriert seit
    Oct 2002
    Beiträge
    58
    Zitat Zitat von Grandmasta
    Hi,

    könnt ihr mir vielleicht ein paar bekannte Unternehmen nennen, die eine oder mehrere iSeries Maschinen einsetzen?

    Ich bereite gerade einen Vortrag zu dem Thema vor und wollte den Zuschauern deutlich machen, wie verbreitet die iSeries Serie ist. Und auch ein paar Namen nennen zu können, ist besser, als wenn ich nur nackte Zahlen präsentieren kann.
    Hi,

    schau mal auf dem folgenden Link nach
    http://www-1.ibm.com/servers/eserver/iseries/success/

    Wolfgang

  3. #3
    Grandmasta Besucher/Guest
    danke das hilft mir schon sehr viel weiter.

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    wenn es um deutsche Firmen geht, dann hilft vielleicht die Liste der Mitgliedsfirmen von Common Deutschland weiter.
    http://www.common-d.de/pdf05/mitglieder-08_05.pdf
    Common ist die führende AS400 User Group und alle Mitgliedsfirmen setzen wohl AS400 auch ein, wenngleich auch wichtige (leider) immer noch fehlen...

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von Grandmasta
    Hi,

    könnt ihr mir vielleicht ein paar bekannte Unternehmen nennen, die eine oder mehrere iSeries Maschinen einsetzen?

    Ich bereite gerade einen Vortrag zu dem Thema vor und wollte den Zuschauern deutlich machen, wie verbreitet die iSeries Serie ist. Und auch ein paar Namen nennen zu können, ist besser, als wenn ich nur nackte Zahlen präsentieren kann.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Grandmasta Besucher/Guest
    das ist natürlich noch viel besser
    falls jemandem noch mehr Firmen einfallen, kann er die natürlich auch gerne nennen.

  6. #6
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    13

    Smile das tollste, was mir bekannt ist...

    ...ist, daß microsoft für die gehaltsabrechnung eine as/400 einsetzt! ( den neuen namen mag ich prinzipiell nicht. )

    gruß an alle

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    was soll daran toll sein??? Client Access läuft nur unter Windows, Ooops Nerv ebenfalls und ohne letzteren Schamott lässt sich eine AS/400 nicht mehr administrieren.

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von i5user
    ...ist, daß microsoft für die gehaltsabrechnung eine as/400 einsetzt! ( den neuen namen mag ich prinzipiell nicht. )

    gruß an alle
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  8. #8
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von BenderD
    Hallo,

    was soll daran toll sein??? Client Access läuft nur unter Windows, Ooops Nerv ebenfalls und ohne letzteren Schamott lässt sich eine AS/400 nicht mehr administrieren.

    mfg

    Dieter Bender
    Da gibts immer noch einige, die glauben, dass für kommerzielle DV wie Lohn, Gehalt, Fibu und Controlling Windoof das bessere System ist. Der kann sich mal mit mir in Verbindung setzen, wenns darumgeht Massendaten zu verarbeiten.
    AS/400 oder eSeries oder I5 wie auch immer, Sicher, schnell und auch eine Datenbank für Größenordnungen.

    Um mal schell ein paar Adminaufgaben über CA zu benötigen, damit ist noch kein System gemacht.

  9. #9
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von Miggi
    Da gibts immer noch einige, die glauben, dass für kommerzielle DV wie Lohn, Gehalt, Fibu und Controlling Windoof das bessere System ist. Der kann sich mal mit mir in Verbindung setzen, wenns darumgeht Massendaten zu verarbeiten.
    AS/400 oder eSeries oder I5 wie auch immer, Sicher, schnell und auch eine Datenbank für Größenordnungen.

    Um mal schell ein paar Adminaufgaben über CA zu benötigen, damit ist noch kein System gemacht.
    Gibt es überhaupt eine "Obergrenze" in sachen Datenbankgröße auf der i5 ab der das System seine tätigkeit verweigert ?

  10. #10
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von AS400.lehrling
    Gibt es überhaupt eine "Obergrenze" in sachen Datenbankgröße auf der i5 ab der das System seine tätigkeit verweigert ?
    Wir haben mehrere Datenbankdateien mit Datensatzmengen im Mille-Bereich.
    Die größte physische Datei hat zur Zeit ca. 26 Mill. Datensätze und belegt allein 7 GB
    mit Tendenz steigend (ca 6 Mill neue Datensätze pro Jahr). Bei Existenz von 20 logischen Sichten jeweils mit einer Größe von ca. 800 MByte kommt man locker summasummarum auf 23 GByte.
    Für solch eine Datei überlegt man sich, ob man interaktiv mal schnell eine SQL-Abfrage fährt. Z. B. lief allein das SELECT count(*) für diese Datei zu einem Jahr ca. 5 min.

    In ähnlichen Regionen haben wir noch genügend andere DB-Dateien.
    Trotzdem kenne ich Probleme auf der AS/400 in Beziehung auf DB-Grenzen nicht.
    Wenn die Anwendungen gut programmiert sind, gibt es auch in der Performance für die Benutzer wenig Probleme.

    Aber beim Abzug bestimmter Daten in Window-BI-Systeme (BI - Business Information), die auf Microsoft Access basieren, ist schon mal bei 2 GB Schluss. Dann steigt die Datenbank schon beim Laden aus. Da hat sich noch kein Benutzer irgend einen Datensatz überhaupt angesehen. Dort wird z.Z. überlegt, ob man auf MS SQL-Server umsteigt.
    Warum wird so etwas gewüscht? Weil es Leute gibt, die beim Auswerten von Geschäftszahlen unbediingt bunte Bilder sehen wollen. Das soll ja auch so möglich sein. Aber dann rate ich Euch folgendes. Laßt die Datenmengen auf der AS/400. Schafft nur agregierte Daten für die graphischen Schnittstellen auf die PC-Systeme oder stellt die graphischen Schnittstellen direkt ins Web.

  11. #11
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    792
    Zitat Zitat von Miggi
    Wir haben mehrere Datenbankdateien mit Datensatzmengen im Mille-Bereich.
    Die größte physische Datei hat zur Zeit ca. 26 Mill. Datensätze und belegt allein 7 GB
    Ich denke 26 Mill. sind noch nicht mal so sonderlich groß. Da ist nach oben schon noch Luft. Wir haben z.B. eine große DB die 72 Mio. Sätze beherbergt bei 14GB. Also immer wieder erstaunlich was die schwarze Kiste so kann

  12. #12
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Die Maximal-Grösse einer nicht partitionierten Datenbanken-Datei liegt bei 4.294.967.296 Datensätzen oder 1,7 Tera-Byte, je nachdem, welcher der beiden Maximal-Werte zuerst erreicht wird.

    Bei einer partitioned Table, gilt dies für jedes einzelne Member.
    Insgesamt kann eine paritioned Table bis zu 256 Member haben.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

Similar Threads

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11-01-07, 09:30
  2. iSeries Highlight 2007, das iNN - Partner Camp in Bad Nauheim
    By Kilianski in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18-10-06, 08:46
  3. MiDViSiON Ausstellerprofil: GOERING iSeries Solutions
    By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15-06-06, 07:45
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12-06-06, 12:29
  5. iNN - eNEWS - Das Wissen rund um die iSeries, kostenfrei !
    By Kilianski in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10-05-06, 12:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •