Der Trick hier ist, einen anderen User zu nehmen, der normalerweise nicht anmeldefähig ist.
Per API QSYGETPH/QSYSETPH kannst du den User umschalten, deinen SNDNETSPLF ausführen und den aktuellen User zurückschalten.
Die Nachrichten gehen ja an den sendenen User.

Alternativ:
An die OUTQ eine DTAQ hängen, mit einem Batchjob als anderer User diese DTAQ überwachen und von diesem dann SNDNETSPLF ausführen.
Es gibt allerdings 2 Probleme:
1. Die DTAQ empfängt nur RDY-Einträge und zwar jedesmal beim Wechsel in RDY.
2. Der SNDNETSPLF könnte etwas dauern, so dass RDY-Spools ggf. verschwinden (RDY und gedruckt) bevor du zur nächsten Überwachung kommst.
Hier hilft ggf. Parallelisierung, d.h., Überwachung mit mehreren Job's.