[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Die Betonung liegt ja auf "nicht anmeldefähig".
    Man kann hierzu auch den "Application-User" verwenden, das ist der User, dem die Anwendung standardmäßig gehört und unter dessen Berechtigung die Anwendung läuft (per *OWNER-Programmen) .
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    cbe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    392
    klappt wunderbar, vielen Dank! Die Anwender werden sich freuen.

    Wen es interessiert, hier der Code

    Code:
      DCL        VAR(&HNDLORGUSR) TYPE(*CHAR) LEN(12)     
      DCL        VAR(&USER0) TYPE(*CHAR) LEN(10)          
      DCL        VAR(&USER1) TYPE(*CHAR) LEN(10)          
      DCL        VAR(&HNDLSNDUSR) TYPE(*CHAR) LEN(12)     
      DCL        VAR(&MSG) TYPE(*CHAR) LEN(160)           
     
    ...
     
    /* Aktuellen Benutzer ermitteln */                                       
                 RTVJOBA    USER(&USER0)                                     
     
    /* Handle für aktuellen Benutzer ermitteln */                            
                 CALL       PGM(QSYGETPH) PARM(&USER0 '*NOPWD' &HNDLORGUSR)  
    /* Switchen auf den User */                                              
                 CALL       PGM(QSYGETPH) PARM(&USER1 '*NOPWD' +           
                              &HNDLSNDUSR)                                   
                 CALL       PGM(QWTSETP) PARM(&HNDLSNDUSR)                   
                 CALL       PGM(QSYRLSPH) PARM(&HNDLSNDUSR)                  
     
                 SNDNETSPLF FILE(&SPLF) TOUSRID((&USER1 &SYS)) +       
                              JOB(&JOBNR/&JOBUSR/&JOB) SPLNBR(*LAST) + 
                              DTAFMT(*ALLDATA)                         
     
    /* Zurück switchen auf ursprünglichen User */                
                 CALL       PGM(QWTSETP) PARM(&HNDLORGUSR)       
                 CALL       PGM(QSYRLSPH) PARM(&HNDLORGUSR)
    Berechtigungsbedenken habe ich auch keine mehr: Der &USER1 hat *SPLCTL-Rechte, und darf nur verwendet werden, weil das Programm als *OWNER eben diesen &USER1 hat.

    Prima, nochmals danke!

    Gruß, Christian

Similar Threads

  1. Error Messages
    By Squall in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14-09-06, 09:20
  2. Frage zu SNDNETSPLF
    By Freezer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13-01-06, 11:07
  3. SNDNETF, SNDNETSPLF via QSNADS
    By SL in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25-05-05, 07:44
  4. JobEnde-Nachricht bei Batch-Job's unterdrücken
    By opeker in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02-09-04, 08:37
  5. SQL CODE MESSAGES unterdrücken
    By TARASIK in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05-08-03, 08:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •