[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    26

    Question HP LJ4: Problem mit Seitenlänge

    Wir haben einen HP LaserJet4 mit einem HP JetDirect Printserver im Netzwerk hängen, den ich jetzt direkt über TCP/IP an die i5 hängen möchte.

    Um die Schriftgrößen, das Papierfach und die Ausrichtung einstellen zu können, habe ich mir ein WSCST Objekt erstellt. Das klappt auch wunderbar, nur habe ich noch ein Problem mit der Seitenlänge. Ein Dokument mit 72 Zeilen wird auf zwei Seiten verteilt, obwohl noch genug Platz ist. Bei dem Parameter PAGLENL habe ich bei DATA schon die Steuercodes für den HP angegeben, aber das stört den Drucker nicht.

    Wie kann ich einstellen, daß auf eine Seite generell 80 Zeilen passen?

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    80 Zeilen ?
    DinA4 hat nur 70 und die 1. und letzte Zeile drucken HP's nicht, Netto also 68.
    Hostransform verschiebt bei SCS daher automatisch auf Zeile 2 !

    Bei PAGRTT(0), Hochformat, erfolgt auch keine automatische Seitenanpassung (*COR). Möchtest du mehr als 68 Zeilen auf DinA4 mußt du auf 8LPI umschalten.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    26
    Den Parameter PAGRTT(0) muß ich ja bei der Printerfile setzen. Ich möchte das aber gerne für alle Spoolfiles einstellen, da aus verschiedenen Bereichen (Buha, PZW etc.) gedruckt wird, und das eine Heidenarbeit wäre.

    Er macht jetzt nach 46 Zeilen einen Seitenwechsel, und es sollten schon 68 Zeilen (80 war etwas zu hoch gegriffen ) auf eine Seite passen.

    Kann ich nicht einstellen, daß alle Spools im Hochformat mit einer Seitenlänge von 68 Zeilen pro Seite gedruckt werden?

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    46 Zeilen sieht mir sehr nach dem alten 48/132-Format aus.
    Die Anwendungen können doch meistens irgendwo Druckereinstellungen (Höhe/Breite) verwalten. Suche mal danach.

    Ansonsten kannst du im Anmeldeprogramm (halt nur für Dialog) einen "OVRPRTF *PRTF" für alle machen.
    Im Batch siehts da eher schlecht aus.
    Dann mußt du halt einen CHGPRTF machen, was übrigens auch generisch für ganze Lib's geht.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    26
    Das mit dem 48/132- bzw. 72/132-Format stimmt. Ich werde mir die Anwendungen dann mal genauer anschauen, und hoffe, daß ich dort etwas finde.

    Besten Dank für die Hilfe.

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    26
    Noch eine kleine Frage: Wofür beutzt man denn den PAGLENL Parameter in der WSCST Beschreibung?

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Alles dazu findest du hier:
    http://publib.boulder.ibm.com/infoce...e/launcher.htm
    Am Ende findest du das Handbuch Workstation Customization.

    PAGLENL bestimmt die Anzahl druckbarer Zeilen, die allerdings die physische Seitengröße nicht überschreiten darf.

    Das WSCST ändert aber nicht das Seitenlayout eines Spools sondern beschreibt nur in Druckersprache (z.B. PCL) die ESC-Sequenzen für die Steuerung des Druckers.
    Ist im Spool die Seitenlänge mit 48 definiert, kann der Job da nichts ändern, bedenke doch nur mal das Kopf- und Fußzeilenproblem bei Formularen.

    Einzig und allein das Druckprogramm (Printerfile) entscheidet über den Seitenaufbau und -wechsel.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    26
    Dann müßte das mit der Seitenlänge aber eigentlich klappen. Ich habe hier z.B. ein Spoolfile mit einer Seitenlänge von 72 Zeilen, Überlauf bei 66. Auf unseren 4234 paßt das auch, aber der HP macht nach 46 Zeilen einen Seitenwechsel.

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Achte mal bei der DEVD/OUTQD auf das eingestellte Papierformat und stelle es auf *A4 !
    Im WSCST sind dort die PAGESIZE-Tags verantwortlich.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Problem mit Java-Methoden Aufruf aus ILE RPG?
    By Stoeberl in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10-01-07, 10:58
  2. Problem mit Steuerzeichen in Datenbank?
    By Stoeberl in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26-10-06, 10:07
  3. Merkwürdiges Problem in VRPG
    By Flappes in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06-10-06, 08:39
  4. Interform 400 + HP 2430 Problem
    By novillos in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08-11-05, 14:39
  5. HP1320TN Problem mit Seitenlänge
    By Pam in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01-09-05, 13:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •