[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Dem kann ich nur zustimmen !
    Oracle unterstützt kein DRDA-Protokoll und kann somit nicht unt WRKRDBDIRE verwendet werden.

    Alternativ (wenn man sich nicht mit Java auskennt), kann man sich ja auf einem PC einen Client (VB, VisualRPG) schreiben, der die Kommunikation zwischen Oracle und der AS/400 übernimmt, z.B. via DataQueue.

    Allerdings kompliziert das die Sache natürlich.
    Es gibt sicherlich genug Java-Programmierer, die gegen kleines Geld sowas lösen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    meines Wissens geht das mit DB2 zusätzlich auf der Oracle Büchse, DB2 Connect und einem entsprechenden Oracle Pendant, ist aber ziemlich heavy.
    Java ist da einfacher, mit dem synchronen Aufruf, das hat allerdings wenig mit mögen zu tun, das ist einfach nur langsam und knebelt die AS/400 zu, wenn das mehr als eine machen will. Sowas sollte man asynchron machen (DTAQ oder Sockets).

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von Fuerchau
    Dem kann ich nur zustimmen !
    Oracle unterstützt kein DRDA-Protokoll und kann somit nicht unt WRKRDBDIRE verwendet werden.

    Alternativ (wenn man sich nicht mit Java auskennt), kann man sich ja auf einem PC einen Client (VB, VisualRPG) schreiben, der die Kommunikation zwischen Oracle und der AS/400 übernimmt, z.B. via DataQueue.

    Allerdings kompliziert das die Sache natürlich.
    Es gibt sicherlich genug Java-Programmierer, die gegen kleines Geld sowas lösen.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    3
    Hallo,

    da gibt es das Oracle Transparentgateway (OTG). Es ist auf der iSeries zu installieren. Mit dem OTG lassen sich von Ora und der iSeries aus die Daten lesen und schreiben. Das OTG ist sehr schnell und bequem. Man kann sich damit viel Mühe und Zeit sparen, bevor man Stunden mit JAVA oder VB verbringt.

    Gruß AHa

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

Similar Threads

  1. Kein Zugriff von Linux auf AS/400 Freigabe?
    By schatte in forum NEWSboard Linux
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29-01-08, 14:02
  2. Nachricht CPDB053 beim Zugriff auf Windows Freigabe
    By schatte in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21-11-06, 11:37
  3. Zugriff über ASP-Seiten auf AS/400
    By quagmire in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29-07-05, 13:32
  4. Hartcodierter OLE DB Zugriff auf AS/400-Datenbank
    By tschroeder in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04-05-05, 09:21
  5. direkter zugriff auf AS/400 (über pass through)
    By nichts_weiss in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11-11-04, 12:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •