-
cpyfrmimpf
Hallo Forum.
Wir haben in unserer Anwendung Mandantendaten in
eigenen Datenbibliotheken gespeichert.
z.B. Mandant A = YLIB.A
Mandant B = YYIB.B
usw.
Wenn ich im CPYFRMIMPF FromFile und Tofile mit *LIBL
angeben, erhalte ich den Fehler CPF2817 und "Relationale
Datenbank YLIB nicht mit dem aktuellen Server ... identisch"
Kann der Bibliotheksname mit einem Punkt als Trenner nicht
verarbeitet werden?
Gruß
Joe
-
Ggf. musst du den Libnamen explizit in Hochkommata eingeben. D.h., die Lib der Datei vorher per RTVMBRD erfragen.
Ein Punkt im Libnamen ist auch eher kritisch und kann von diversen Pprogrammen/Kommandos nicht mehr verarbeitet werden !
-
Vielen Dank.
Das hatte ich mir schon geahnt.
Mit dem Punkt im Bibl.Namen hat sich der Anwender
leider ein "dickes Ei gelegt".
Gruß
Joe
 Zitat von Fuerchau
Ggf. musst du den Libnamen explizit in Hochkommata eingeben. D.h., die Lib der Datei vorher per RTVMBRD erfragen.
Ein Punkt im Libnamen ist auch eher kritisch und kann von diversen Pprogrammen/Kommandos nicht mehr verarbeitet werden !
-
Vielleicht funktioniert ja ein vorheriger OVRDBF:
OVRDBF FILE(ZFILE) TOFILE(XFILE)
CPYFRMIMPF ... TOFILE(XFILE)
-
 Zitat von Joe
Mit dem Punkt im Bibl.Namen hat sich der Anwender
leider ein "dickes Ei gelegt".
Vielleicht kann man das bei Gelegenheit gerade biegen und "gescheite" Bibliotheksnamen verwenden? Ausgerechnet ein Punkt, der so gern mit der SQL-Namenskonvention kollidiert...
Oder hat sich der Anwender ein Osternest gelegt und in vielen Scripts die Bibliotheksnamen hinterlegt oder dort zusammengestrickt? <g>
-h
-
Hallo,
und wenns die Steinzeit nicht tut, dann sollte ein CREATE ALIAS es tun.
mfg
Dieter
PS: und villeicht sollte der ein oder andere mal unter ANSI SQL nachlesen, was alles so SQL ist, was SQL/400 und was weder hier noch dort ohne Beulen abgeht.
@Holger: ich habe übrigens erst gemerkt, dass das überhaupt geht als ich das erste mal mit ADM (= PDM deLuxe - mittlerweile eingestampft) zu tun hatte, da wurde sowas Standard mäßig vorgegeben.
 Zitat von Fuerchau
Vielleicht funktioniert ja ein vorheriger OVRDBF:
OVRDBF FILE(ZFILE) TOFILE(XFILE)
CPYFRMIMPF ... TOFILE(XFILE)
-
Das ganze riecht nach I5/OS V5R3.
Hier wurden die CMD'S CPYFRM/TOIMPF intern auf SQL umgestellt - mit vielen Bugs. 
Das Ei hat sich damit IBM gelegt, nicht der Anwender.
D.h. den korrekten SQL-String sollte sich IBM wohl noch intern korrekt zusammenbasteln können (z.B. Select * from "YLIB.A".FILE ...).
2 Versuche :
- aktuelles PTF für die CMD'S SI19499
http://www-912.ibm.com/a_dir/as4ptf....ight=0,SI16247
oder
- CRTDTAARA DTAARA(QSYS/QCPTOIMPF) TYPE(*CHAR) LEN(6) VALUE(CPV5R2)
http://www-1.ibm.com/support/docview...059a3bb&rs=110
Im letzterem Fall wird die V5R2-Version der CMD'S verwendet.
Hier ist min. PTF SF16247 notwendig.
Similar Threads
-
By Ralf_02 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 19-01-07, 10:00
-
By Reinhard Claessen in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 24-05-06, 14:08
-
By Muchi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 15-02-06, 15:12
-
By TheDevil in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 20-12-04, 14:17
-
By mott in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 16-04-02, 20:41
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks