Zitat Zitat von Fuerchau
Wie soll ich die "verschiedenen Schriftarten" verstehen ?
Werden diese innerhalb eines Satzformates ausgewählt oder tatsächlich nur extern durch die PRTF definiert ?

Ansonsten gilt beim Drucken immer folgendes:

Wird die ausgewählte Schrift VOM DRUCKER nicht unterstützt, wird die nächst GRÖSSERE Schrift ausgewählt !

Was der Drucker kann oder nicht kann, probiere ich immer mit einer kleinen PRTF und STRRLU ... OPTION(6) und entsprechenden OVRPRTF vor Aufruf des STRRLU.
Ggf. ist dann ein WSCST erforderlich um ESC-Sequenzen anzusteuern.

Wenn der Drucker z.B.
15 CPI nicht hat, nimmt er 12 CPI
12 CPI nicht hat, nimmt er 10 CPI
8 LPI nicht hat, nimmt er 6 LPI
usw.
hehe,

ich wusste, dass es da probleme geben könnte.
alsodele...

die externe prtf ist mit sachen wie:
HIGHLIGHT und
FONT(252) und
FONT(84) bestückt!

Nun habe ich wie gesagt ein INFOPRINT 21 der wie folgt definiert ist:
CRTDEVPRT DEVD(PRTIBM1) DEVCLS(*LAN) TYPE(*IPDS) MODEL(0) + LANATTACH(*IP) AFP(*YES) PORT(5001) ONLINE(*YES) FONT(011 + *NONE) FORMFEED(*AUTOCUT) SEPDRAWER(*FILE) PRTERRMSG(*INQ) + MSGQ(*CTLD) ACTTMR(170) IMGCFG(*NONE) MAXPNDRQS(6) + PRTCVT(*YES) FORMDF(*LIBL/F1OGL) CHRID(*SYSVAL) + RMTLOCNAME('172.16.0.60') USRDFNOBJ(EDV/PSFKONF *PSFCFG) + TEXT('IBM-IPDS-LAN-Drucker') DEPLOCNAME(*NONE) + PUBLISHINF(*UNKNOWN *UNKNOWN *UNKNOWN *UNKNOWN *BLANK + (*UNKNOWN))

Die würde die Kiste auch selber so erstellen(AUTOCFG), wenn keine Def. vorhanden und der Drucker angeschaltet werden würde.

und die Ausdrucke haben das Problem:
a) Drucker schneidet rechts ab.
b) Drucker druckt nicht fett


Die externe PRTF ist so zu nehmen wie sie ist. Keine Änderung möglich.

Wir haben unter dem Strich eine SPLF welche einfach nur mal so ausgedruckt werden möchte wie sie gedacht ist.

Als Hardware stehen o.a. PRT zur Verfügung.
Sämtliche Möglichkeiten an der Hardware direkt Einstellungen vorzunehmen bringen keine grossen Änderungen(Druckbereich anpassen/komplett usw.).
Alle möglichen Versuche die DEV anders zu definieren bringen ebenfalls kein gewünschtes Ergebnis.

Wo ist der (Denk-)Fehler?

k.