-
probleme probleme probleme
 Zitat von Fuerchau
Wie soll ich die "verschiedenen Schriftarten" verstehen ?
Werden diese innerhalb eines Satzformates ausgewählt oder tatsächlich nur extern durch die PRTF definiert ?
Ansonsten gilt beim Drucken immer folgendes:
Wird die ausgewählte Schrift VOM DRUCKER nicht unterstützt, wird die nächst GRÖSSERE Schrift ausgewählt !
Was der Drucker kann oder nicht kann, probiere ich immer mit einer kleinen PRTF und STRRLU ... OPTION(6) und entsprechenden OVRPRTF vor Aufruf des STRRLU.
Ggf. ist dann ein WSCST erforderlich um ESC-Sequenzen anzusteuern.
Wenn der Drucker z.B.
15 CPI nicht hat, nimmt er 12 CPI
12 CPI nicht hat, nimmt er 10 CPI
8 LPI nicht hat, nimmt er 6 LPI
usw.
hehe,
ich wusste, dass es da probleme geben könnte.
alsodele...
die externe prtf ist mit sachen wie:
HIGHLIGHT und
FONT(252) und
FONT(84) bestückt!
Nun habe ich wie gesagt ein INFOPRINT 21 der wie folgt definiert ist:
CRTDEVPRT DEVD(PRTIBM1) DEVCLS(*LAN) TYPE(*IPDS) MODEL(0) + LANATTACH(*IP) AFP(*YES) PORT(5001) ONLINE(*YES) FONT(011 + *NONE) FORMFEED(*AUTOCUT) SEPDRAWER(*FILE) PRTERRMSG(*INQ) + MSGQ(*CTLD) ACTTMR(170) IMGCFG(*NONE) MAXPNDRQS(6) + PRTCVT(*YES) FORMDF(*LIBL/F1OGL) CHRID(*SYSVAL) + RMTLOCNAME('172.16.0.60') USRDFNOBJ(EDV/PSFKONF *PSFCFG) + TEXT('IBM-IPDS-LAN-Drucker') DEPLOCNAME(*NONE) + PUBLISHINF(*UNKNOWN *UNKNOWN *UNKNOWN *UNKNOWN *BLANK + (*UNKNOWN))
Die würde die Kiste auch selber so erstellen(AUTOCFG), wenn keine Def. vorhanden und der Drucker angeschaltet werden würde.
und die Ausdrucke haben das Problem:
a) Drucker schneidet rechts ab.
b) Drucker druckt nicht fett
Die externe PRTF ist so zu nehmen wie sie ist. Keine Änderung möglich.
Wir haben unter dem Strich eine SPLF welche einfach nur mal so ausgedruckt werden möchte wie sie gedacht ist.
Als Hardware stehen o.a. PRT zur Verfügung.
Sämtliche Möglichkeiten an der Hardware direkt Einstellungen vorzunehmen bringen keine grossen Änderungen(Druckbereich anpassen/komplett usw.).
Alle möglichen Versuche die DEV anders zu definieren bringen ebenfalls kein gewünschtes Ergebnis.
Wo ist der (Denk-)Fehler?
k.
-
Hosttransform !
AFPDS-Schlüsselworte werden nur bei Hosttransform
ODER BEI IPDS-Druckern NUR MIT EINER ZUSATZLIZENZ gedruckt.
FONT ist eine AFPDS-Schlüsselwort
FNTCHRSET ist ein IPDS-Schlüsselwort
Klingelts nun ?
Um also AFPDS auf einem originärem IPDS-Drucker zu drucken, benötigt man diese Lizenz (bei V5R3 finde ich die gar nicht mehr).
Für alle anderen Drucker muss TRANSFORM(*YES) mit dem entsprechenden Modell verwendet werden.
-
 Zitat von Fuerchau
Hosttransform !
AFPDS-Schlüsselworte werden nur bei Hosttransform
ODER BEI IPDS-Druckern NUR MIT EINER ZUSATZLIZENZ gedruckt.
FONT ist eine AFPDS-Schlüsselwort
FNTCHRSET ist ein IPDS-Schlüsselwort
Klingelts nun ?
Um also AFPDS auf einem originärem IPDS-Drucker zu drucken, benötigt man diese Lizenz (bei V5R3 finde ich die gar nicht mehr).
Für alle anderen Drucker muss TRANSFORM(*YES) mit dem entsprechenden Modell verwendet werden.
*lach*
joo, es klingelt...
um genau zu sein klingelt es nicht, sondern es piept:
Nachricht . . . : Druckerdatenstromumsetzung im Host ist für Einheitentyp ungültig.
Ursache . . . . : Die Funktion zur Druckerdatenstromumsetzung im Host (Parameter TRANSFORM)
kann für die Druckereinheitentypen*IPDS nicht angegeben
werden.
wenn ich das das richtig verstehe....
ist ohne neu re design keine bohne zu gewinnen?
k
-
Doch !
Lizenz kaufen   
Alternativen Drucker (HP/Lexmark o.ä.) einsetzen, ist wahrscheinlich billiger als die Lizenz.
-
willkommen bei aol
 Zitat von Fuerchau
Doch !
Lizenz kaufen   
Alternativen Drucker (HP/Lexmark o.ä.) einsetzen, ist wahrscheinlich billiger als die Lizenz.
mhh...
erst mal dankeschön
-
Jetzt weiß ichs wieder: PSF/400 !
-
psf
 Zitat von Fuerchau
Jetzt weiß ichs wieder: PSF/400 !
alsodele,
nachdem ich mir nun die ganze Nacht um die Ohren geschlagen habe (nee ne spass)....
PSF/400 ist installiert und hat Status *COMPATIBLE.
Weiterhin habe ich die in http://www.redbooks.ibm.com/redbooks/pdfs/sg242160.pdf
beschriebenen Aktionen durchgeführt und ne neue DEVPRT und nen neues PSFCFG erstellt.
Ergebnis immer noch der gleiche Schrott: kein Fettdruck und rechts abgschnitten.
Am liebsten würde ich den Schrott auf den Müll werfen.
K.
-
Und hier nochmal ein paar kleine Hinweise:
Ein Spool kann die Attribute SCS, IPDS oder AFPDS aufweisen. Je nach dem, welches Attribut vorhanden ist, wird in den entsprechenden Zieldatenstrom umgewandelt.
ENTSCHEIDEND IST NICHT DIE VERWENDUNG VON ENTSPRECHENDEN DDS-SCHLÜSSELWORTEN SONDERN DER TYP DER PRTF !!!!
Wenn also eine PRTF mit *SCS erstellt wird, wird eben nur SCS in IPDS gewandelt,
bei *AFPDS dann eben unter zu Hilfenahme von PSF/400 in *IPDS.
Wie soll ein *IPDS-Drucker denn nun mal FONT verstehen, wenn das Kommando dort FNTCHRSET heißt ?
Hat der Spool eben nicht das richtige Attribut, wird eben auch nichts gemacht !
Etwas anders siehst nun mal bei Hosttransform aus, da hier der Druckdatenstrom generell per WSCST (ggf. Default-Modell) umgesetzt wird.
Wenn deine PRTF's nun mal AFPDS-DDS's enthält dann mach einen CHGPRTF, das geht auch ohne Quelle.
Eine existierende Spool kann nachträglich nicht mehr geändert werden.
-
 Zitat von Fuerchau
Und hier nochmal ein paar kleine Hinweise:
Ein Spool kann die Attribute SCS, IPDS oder AFPDS aufweisen. Je nach dem, welches Attribut vorhanden ist, wird in den entsprechenden Zieldatenstrom umgewandelt.
ENTSCHEIDEND IST NICHT DIE VERWENDUNG VON ENTSPRECHENDEN DDS-SCHLÜSSELWORTEN SONDERN DER TYP DER PRTF !!!!
............
japp!!!
so ist es und so soll es wohl sein.
Ich kann alles inzwischen nur noch bestätigen.
Vielen Dank Fuerchau für deine Anteilnahme.
Problem ist inzwischen gelöst, ist nur noch ne Fleissarbeit die (falschen) Enden (korrekt) zusammen zu knoten.
Schönen Tag allerseits
kuempi
-
Mich würde jetzt allerdings noch interessieren, WIE du das Problem nun gelöst hast.
-
loesung
 Zitat von Fuerchau
Mich würde jetzt allerdings noch interessieren, WIE du das Problem nun gelöst hast.
ja klar.
Also erst mal grundsätzlich ist das Attribut der PRTF wie schon von Dir geschrieben wichtig. *SCS oder *IPDS bei Erstellung selbiger ist schon mal wichtig für die spätere Verarbeitung. Je nach gewünschter späterer Anwendung wird nun per Programm entweder auf die PRTF mit *SCS zugegriffen, oder per OVRPRTF auf die mit *IPDS.
Und das Problem, dass nicht alles raufgepasst hat (rechts abgeschnitten) war schlicht und ergreifend ein alter Programmfehler. Das Programm hatte nie 12/15 CPI geschrieben, sondern immer nur 10 CPI. Das war aber im nachhinein nicht feststellbar, auf der Kiste sehen die fertigen SPLFs hinterher identisch aus, weil die AS/400 das ja nicht anzeigen kann/will.
Waren also per Summe zwei Punkte (1. SCS/IPDS 2.Programmfehler) die zum falschen Ergebnis geführt haben.
War ne schwierige Nuss, wer kommt auch aus dem Stehgreif auf sowas....
Schönen Tag noch
kuempi
Similar Threads
-
By h_u_d in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09-01-07, 15:49
-
By Bodo Roggenkamp in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 05-01-07, 07:38
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 15-06-06, 07:40
-
By freds in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 12-01-06, 09:48
-
By programmer in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 12-06-04, 16:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks