[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Möchtest du jetzt ein Angebot für die Entwicklung ?
    das wär natürlich optimal, aber kann ich ja nicht verlangen.

    aber einen über kleinen anstoß über die beweltigung dieses problems wär ich sehr erfreut.

    welche Etiketten Programme haben denn solche ODBC schnittstellen????

    nur am rande, ich muss dieses forum hier mal loben wenn man hier etwas postet ist man sehr schnell meist sehr gut beraten! ganz großes lob!


    gruß Micha

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Da kann ich jetzt nicht so weiterhelfen, aber such einfach mal bei Google.
    Die Eigenentwicklung ist da schon etwas schwieriger, aber MS-Access habe ich für solche Zwecke schon verwendet.
    Wenn du also Unterstützung benötigst, also keinen Standard verwenden willst, melde dich einfach telefonisch mal bei mir.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Hallo Micha,

    wir benutzen z.B. das Etikettenprogramm Codesoft. Mit diesem Programm greifen wir über ODBC auf iSeries-Dateien und auch auf SQL-Server-Datenbanken zu. Außerdem ist dieses Programm Unicode-fähig, was für uns sehr wichtig war und was die meisten anderen Programme nicht unterstützt haben. Wir sind sehr zufrieden damit. Und ich denke, dass es weit verbreitet ist.

    Gruß,
    KM

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    63

    Etiketten

    Man kann auch ein Output-Management-System verwenden! Dann braucht man sich nicht mit PC-Programmen "rumzuschlagen". Die Daten kommen meistens aus einem Query oder SQL und können dann direkt auf dem Etikett ausgegeben werden.

    Die Plattform wird nicht verlassen und alles läuft ohne daß ein PC online sein muß - auch Zeitgesteuert und mit sehr großen Beständen und mit hoher Geschwindigkeit.

    Ist euer IBM als IPDS mit AFP(*YES) konfiguriert?

    Gruß
    Martin
    http://www.sidoc.de

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    IPDS mit AFP(*YES) setzt leider immer eine zusätzliche Lizenz von PSF/400 voraus.
    Einfacher gehts mit Hosttransform und HP-kompatiblen Druckern.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    63

    AFP(*YES)

    Zitat Zitat von Fuerchau
    IPDS mit AFP(*YES) setzt leider immer eine zusätzliche Lizenz von PSF/400 voraus.
    Einfacher gehts mit Hosttransform und HP-kompatiblen Druckern.
    War ja auch nur eine Frage :-/

  7. #7
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    22
    Guten Morgen!

    Bin zur zeit daran mir gedanken zu machen welche eurer ideen wohl am schnellsten und einfachstejn umzusetzen ist.

    zu der Frage ob wir IPDS mit AFP(*YES) haben kann ich nur sagen, ja haben wir darüber kommen unsere Rechnungen raus.

    Aber kann man die Schriftart in der AS/400 beliebig verändern und wirklich auf Etiketten so anpassen?

    und wie ist das wenn ich ein Logo auf die Etiketten drucken möchte?

    Das dürfte über die AS/400 relativ schwer werden, daher dachte ich da schon eher an ein etiketten Programm wo ich eine Schablone anfertige mit einem kompletten Layout und dann nur noch die Datern aus der AS/400 drüber schreibe.

    Danke

    Gruß Micha

  8. #8
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    63

    Wink Fonts, Logo, Formular, Daten, Barcodes ....

    Hallo,
    genau das ist das Thema!

    Logos,
    Grafiken zur Laufzeit (z.B. vom Artikel),
    Schriftarten (AFP Font Collection und eigene AFP-Fonts),
    Formulare (Overlays),
    Barcodes... usw.

    Das alles wird zu einem höchst flexiblen Dokument zusammengebacken.

    Das alles läuft unter "AFPDS" auf der iSeries. Wenn man in die Programmierung unter AFPDS einsteigen will, hilft die Dokumentation in Form des DDS-Handbuchs weiter. Die Maschine kann genau eure Anforderungen erfüllen. Output kann ein IPDS (AFP(*YES)) oder PCL-Drucker sein. Wenn man da allerdings neu-Einsteiger ist, sollte man eher auf bewährte Tools zurückgreifen. AFPDS ist eher komplex.

    Ein sehr gutes Dokument ist das gute alte "AS/400 Redbook Printing IV" und ansatzweise auch die neuen Redbooks iSeries Printing...
    http://www.redbooks.ibm.com
    Gruß
    Martin
    http://www.sidoc.de

  9. #9
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    22
    Bin leider Neueinsteiger, deswegen werd ich wohl lieber auf einfachere tools zurückgreifen.

    die aber hoffentlich das gleiche ergebnis abliefern wie es AFPDS machen würde.

    werde wahrscheinlich noch einige zeiten schwitzen müssen bis ich dieses thema abhaken kann.

    aber was will man machen.


    schöne grüße Micha

Similar Threads

  1. Datei von S/36 auf AS/400 holen
    By WeKaSys in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06-11-06, 17:34
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26-07-06, 12:22
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24-04-06, 10:37
  4. Client Access V4R5 auf Windows XP SP2 an AS/400
    By Hannibal2 in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21-01-05, 08:42
  5. Zugriff MS Access auf AS/400 via ODBC
    By SL in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22-07-02, 11:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •