Ich habe jetzt endlich die Lösung gefunden. Ich weiß zwar nicht, ob es eine elegantere Lösung gibt, aber so funktioniert's zumindest schon mal.

In der Apache Konfigurationsdatei sind folgende Direktiven nötig:

AddDefaultCharset ISO-8859-2
DefaultFsCCSID 1153
DefaultNetCCSID 912

Bisher hatte ich es immer mit DefaultFsCCSID 870 probiert, so wie es der Konfigurationsassistent vorgeschlagen hat. Und damit hat es seltsamerweise nicht funktioniert, obwohl die 870 fast identisch zur 1153 ist. Durch den AddDefaultCharset muß ich in meinen PHP bzw. HTML-Dateien keinen Charset mehr einfügen. Durch den DefaultFsCCSID läuft der HTTP-Serverjob unter CCSID 1153, wodurch die Daten im RPG-Programm aus unserer Originaldatei (CCSID 65535) mit der Built-In Funktion %UCS2 automatisch in die richtigen Unicode-Zeichen konvertiert werden und per ResultSet an die PHP-Datei weitergegeben werden, von der sie empfangen und korrekt angezeigt werden.

Das hat also mit den unten erwähnten HTML-Entitys nichts zu tun. Und Sonderzeichen gibt es im ASCII sehr wohl. Man muß nur die richtige ASCII-Codepage verwenden.

Ein kleiner Nachteil an der Sache ist, dass ich wohl 2 HTTP-Server-Instanzen konfigurieren und parallel laufen lassen muß (eine für den Latin-1 Bereich und eine für den Latin-2 Bereich). Anders scheint es wohl nicht zu gehen. Ich hab zumindest keine andere Lösung dafür gefunden.

Gruß,
KM