Hallo ,

bezüglich des SAVRSTLIB ist folgendes zu sagen.
Wir haben den CMD bereits auf V4R3m0 gehabt.
Unsere Umstellung war von einer Maschine 620 V4R3 auf eine
810 V5R2M0.

Ein IBM-Techniker hat uns den CMD von der IBM-Seite
runtergeladen. Bei Version V5R2M0 und V5r3m0 ist er wahrscheinlich verfügbar.

Das braucht der SAVRSTLIB.

1) Am Besten das Netzwerk für sich alleine. (Traffic)
2) Wegen Berechtigungen als QSECOFR aufrufen.
3) STRPASTHR und SNDNETSPLF muss zur anderen Maschine
funktionieren (auch zurück) WRKDIRE, LEITUNGSBESCHREIBUNG, QSNADS gestartet)

Wie arbeitet der SAVRSTLIB

Die beiden Maschinen arbeiten fast parallel.
Wenn die "abzugebende" Maschine eine Lib gesichert hat, fängt die zu "empfangende" Maschine an zu restoren.
Das bringt den Zeitvorteil.

Der Befehl wird aufgerufen von der abzugebenden Maschine.
Wir hatten uns damals ein CL geschrieben, das die ganzen Schilling-Bibliotheken und FLR (SAVRSTFLR) abgearbeitet hat.

Gruss Thomas