Das bleibt eben "echten" SQL's vorbehalten.
RUNSQLSTM führt eben einfach die SQL's aus und sonst nichts.
Überführe die SQL's eben in QM-Queries, dann hast du wieder alle Möglichkeiten.

Ähnliches gilt ja auch für CLP's: Viele wünschen sich auch das Schreiben in Datenbanken. Das bleibt eben HLL's vorbehalten.