Ja, Ja, immer wieder das selbe
Beim FTP auf die AS/400 wird automatisch die System-CCSID (e.g. 273) herangezogen, aber:
mittels
TYPE C 870
PUT ...
Wird die CCSID der zu erstellenden Datei auf 870 gestellt und während der Übertragung entsprechend gewandelt.
Wichtig ist also, dass die CCSID der Datei auf der AS im richtigen Format ist.
Dann klappts auch hinterher mit dem CPYFRMIMPF wenn Job und Zieldatei eine passende CCSID haben.

Beim Zugriff mittels Freigabe über den Explorer wird die CCSID eingestellt, die im NetServer als Default hinterlegt ist (Standard ggf. 850/1252).
Diese CCSID's sind WESTEUROPÄISCH ASCII bzw ANSI und Singlebytes. Ost- und Westeuropa kann leider nicht gemischt werden.

Mittels WRKLNK können im IFS mit Auswahl 8 die Attribute angesehen werden.

Aber:
Beim CPYFRMIMPF kann auch eine Codepage angegeben werden. Du musst halt nur die richtige herausfinden, für Osteuropa gilt 1250 !
http://www.asphelper.de/Referenz/Codepage.asp