[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.748
    Ob Trigger auf Teildateien funktionieren, habe ich noch nicht getestet.
    Allerdings wurde schon mal Journalisierung einer SRCPF gemacht.
    Wie schon oben kurz gesagt geht SEU folgendermassen vor:

    Temporäre Teildatei erstellen
    Schreiben aller Sätze
    Alte Teildatei entfernen
    Umbenennen in alte Namen

    D.h., die Änderungen eines einzelnen Satzes lassen sich nicht protokollieren.
    Dies kann nur per CMPPFM (PDM, Auswahl 54) feststellen.

    Trigger oder Journal führen nur zur erheblichen Belastung des Systems, da (leider) Programmquellen häufig mehrere 1000 Sätze umfassen und der Zweck damit nicht erreicht wird.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Hallo harkne,
    Wir haben eine selbst entwickelte Projektverwaltung.
    Die zwingt jeden, der etwas ändert dies zu begründen. (mind. einmal am Tag je Pgm), Automatisches umwandeln aller erdenklichen Strukturen, auf Wunsch mit Bindersprache, Kennzeichnung der Do/If/Select... Strukturen, automatische x-ref und feld-x-ref, Versionen, Texte, ...
    Sollte da interesse bestehen, ansehen in Hannover oder Infotreffen auf der Common in Leipzig.
    Robert.jokisch@meinikat.de
    Robi

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Wenn konsequent mit WDSC gearbeitet wird, folgende (Lösung :

    - Aufsetzen eine CSV-Servers (unter Linux oder Windows)
    - Unter WDSC Anlage eines iSeries-Projekts
    - Markieren/Zuordnen der Sourcen zum Projekt
    - Erstellen eine neuen CSV-Repositorys
    - Verknüpfen des iSeries-Projekts mit dem CSV-Repository

    Was erreiche ich damit :
    - jeder Anwender arbeitet auf einer lokalen Kopie der Source ggf. auch der gleichen Source
    - beim Mergen auf die zentrale Repository-Source auf dem CSV-Server bekomme ich die Änderungen/Differenzen angezeigt
    - sämtliche Änderungen sind versionierbar, d.h. ich kann auf jeden beliebigen vorherigen Stand zugreifen bzw. zurückgehen.

    In der letzten (amer.) iSeries News vom August 2005 war hierzu ein guter Artikel.


    http://www.iseriesnetwork.com/artarc...e&issueid=1123

Similar Threads

  1. Änderungen Protokollieren
    By linguin in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01-07-05, 10:33
  2. An- und Abmelden protokollieren
    By JoergHamacher in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17-01-05, 19:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •