Wenn konsequent mit WDSC gearbeitet wird, folgende (Lösung :

- Aufsetzen eine CSV-Servers (unter Linux oder Windows)
- Unter WDSC Anlage eines iSeries-Projekts
- Markieren/Zuordnen der Sourcen zum Projekt
- Erstellen eine neuen CSV-Repositorys
- Verknüpfen des iSeries-Projekts mit dem CSV-Repository

Was erreiche ich damit :
- jeder Anwender arbeitet auf einer lokalen Kopie der Source ggf. auch der gleichen Source
- beim Mergen auf die zentrale Repository-Source auf dem CSV-Server bekomme ich die Änderungen/Differenzen angezeigt
- sämtliche Änderungen sind versionierbar, d.h. ich kann auf jeden beliebigen vorherigen Stand zugreifen bzw. zurückgehen.

In der letzten (amer.) iSeries News vom August 2005 war hierzu ein guter Artikel.


http://www.iseriesnetwork.com/artarc...e&issueid=1123