-
Wenn konsequent mit WDSC gearbeitet wird, folgende (Lösung :
- Aufsetzen eine CSV-Servers (unter Linux oder Windows)
- Unter WDSC Anlage eines iSeries-Projekts
- Markieren/Zuordnen der Sourcen zum Projekt
- Erstellen eine neuen CSV-Repositorys
- Verknüpfen des iSeries-Projekts mit dem CSV-Repository
Was erreiche ich damit :
- jeder Anwender arbeitet auf einer lokalen Kopie der Source ggf. auch der gleichen Source
- beim Mergen auf die zentrale Repository-Source auf dem CSV-Server bekomme ich die Änderungen/Differenzen angezeigt
- sämtliche Änderungen sind versionierbar, d.h. ich kann auf jeden beliebigen vorherigen Stand zugreifen bzw. zurückgehen.
In der letzten (amer.) iSeries News vom August 2005 war hierzu ein guter Artikel.
http://www.iseriesnetwork.com/artarc...e&issueid=1123
Similar Threads
-
By linguin in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 01-07-05, 10:33
-
By JoergHamacher in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 17-01-05, 19:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks