-
Spool-Berechtigung
Hallo Sascha,
evtl. den Weg über die OUTQ-Berechtigung gehen.
z.B. OUTQ XXXOUTQ in XLIB
Wenn die OUTQ vom Bediener gesteuert *NO ist
(WRKOUTQ *ALL - 8 vor entsprechender OUTQ = Anzeige
Ändern über CHGOUTQ)
und über EDTOBJAUT
EDTOBJAUT OBJ(XLIB/XXXOUTQ) OBJTYPE(*OUTQ)
der USER hinterlegt ist,
müsste der USER über WRKSPLF und Unterstützungsstufe 1
(F21 im WRKSPLF) zum anderen USER wechseln und seine
Spools (der entsprechenden zugelassenen OUTQ) verwalten
können.
Mit *SPLCTL kann USER alle Spools des Systems verwalten,
ist m.E, nicht zu empfehlen.
Viele Grüsse + ein schönes Wochenend
Alf
Similar Threads
-
By dino in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 20-10-06, 07:45
-
By rebe in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 12-10-06, 11:22
-
By KM in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04-08-06, 10:34
-
By linguin in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 17-05-06, 13:42
-
By chrhu in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 10-05-06, 13:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks