Wir haben eine selbst programmierte Spoolverarbeitung, die folgenderweise arbeitet: Die Spoolfile wird vom Anwendungsprogramm erstellt und von unserem Programm verarbeitet (also dann evtl gedruckt, per email versendet etc). Funktioniert wunderbar, nur 1 Problem konnte ich nicht lösen.

Wenn eine Spoolfile erstellt wird hat sie erstmal den Status RDY. Hat sie das Attribut SAVE(*YES) wird diese auch nicht gelöscht. Da diese Spooldatei aber nie gedruckt wird, sondern höchstens ein Duplikat, bekommt sie nie den Status SAV, sondern bleibt bei RDY. Das verwirrt natürlich unsere Anwender.

Kennt jemand von euch eine Möglichkeit einer Spoolfile beizubringen, sie sei gedruckt, oder den Status(SAV) selber setzen zu können?