Hallo,

das mit dem automatischen Rollback von offenen Transaktionen ist ja gerade der Clou an der Commit Steuerung. Egal was immer passieren mag, es bleiben keine inkompletten Transaktionen in der Datenbank drin.

@Baldur:
Zum überlesen gesperrter Sätze, die sich in einer Transaktion befinden ist die Sperrstufe commited read vorgesehen.

Die Kaffepausen Problematik ist gerade mit Commit einfach und sicher zu lösen: Commit (oder gegebenen Falls ROLLBACK) vor jedem EXFMT oder anderem READ auf einen Bildschirm.

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von Fuerchau
Satzzeiger-Probleme betreffen ausschliesslich aufgezeichnete PF's, LF's !

Noch was:
Solange kein Commit erfolgt ist, ist JEDER geänderte oder eingefügte Satz für andere Job's gegen Veränderung GESPERRT ! Gelesen werden kann er aber trotzdem (mit ggf. ungeahnten Konsequenzen).

Commit-Level:
*CHG: nur veränderte Daten sind gesperrt
*CS: auch eine aktuell gelesener Satz wird gesperrt und zwar auch dann wenn man READ(N) bzw. CHAIN(N) verwendet !
*ALL: alle zugegriffene Sätze, also auch nur gelesene, bleiben bis zum Commit gesperrt

Man sollte auch bedenken, dass sog. offene Commit's (also gesperrte Daten) nicht durch den Bediener-Dialog verängert werden (Kaffee-Problematik) !