Hallo kre0001,
ich habe mit folgendem Befehl die remote-OUTQ erstellt:
Code:
CRTOUTQ OUTQ(QUSRSYS/MEINEOUTQ) RMTSYS(*INTNETADR) RMTPRTQ(L1) AUTOSTRWTR(*NONE) CNNTYPE(*IP) DESTTYPE(*OTHER) MFRTYPMDL(*WSCST) WSCST(MEINELIB/ZEBRA) INTNETADR('xxx.xxx.xxx.xxx') DESTOPT(*NONE) SEPPAGE(*NO)
Gestartet wird diese Outq natürlich mit dem Befehl STRRMTWTR. Wichtig ist eigentlich nur das Datenstationsanpassungsobjekt ZEBRA in MEINELIB. Dieses Objekt habe ich mir auch selber erstellt.
In Datenstationsanpassungsobjekten sind praktisch nur "Übersetzungen" enthalten, welche ISeries-Steuerzeichen in welche druckerspezifisches Steuerzeichen umgesetzt werden. Beim Ansteuern von solchen Etikettendruckern darf eigentlich gar nichts umgeschlüsselt werden.
Mein Spoolfile, das ich nun an diesen Drucker sende, sieht dann etwa so aus:
Code:
N
O,D
S3
D8
ZT
I8,2,049
Q1219,24
q812
A40,20,0,2,1,1,N,"Absender: Max Mustermann"
A580,20,0,2,1,1,N,"Datum: 04.10.2005"
...
Es werden praktisch nur die eigentlichen Druckanweisungen in der EPL2 Druckersprache (oder auch in anderen Druckersprachen) als Textdatei an den Drucker gesendet. Diese Vorgehensweise hat eigentlich immer prima funktioniert. Auch das Drucken von Grafiken etc. ist möglich.
Bei weiteren Fragen, einfach nochmal melden.
gruß
steinkohl
Bookmarks