Hier noch eine Alternative zum Client Access Drucker:

1. am Windows-PC (bei uns W2K)
Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste
"TCP/IP-Druckerserver" starten und den Starttyp unter Eigenschaften auf "automatisch" stellen.

1.b)
Als Queuename für den LPD-Server wird der Windowsdruckername verwendet. Diesen muss unter Umständen "vereinfacht" werden.

2.) OutQ anlegen - wie schon beschrieben

CRTOUTQ OUTQ(QUSRSYS/MEINEOUTQ) RMTSYS(*INTNETADR) RMTPRTQ(L1) AUTOSTRWTR(*NONE) CNNTYPE(*IP) DESTTYPE(*OTHER) MFRTYPMDL(*WSCST) WSCST(MEINELIB/ZEBRA) INTNETADR('xxx.xxx.xxx.xxx') DESTOPT(*NONE) SEPPAGE(*NO)


Wobei bei RMTPRTQ der Windowsdruckername zu verwenden ist. Der Parameter INTNETADR ist die IP des PC's.

"Wider erwarten" funktioniert diese (Not)Lösung bei uns schon länger ohne Probleme.

Robert P.