-
Hi Jörg.
Dank für die schnelle Info.
Gruss
Bodo
-
sagt mal was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer DTAQ und einer DTAARA? Für DTAQs gibts doch gar keinen Befehl um die anzuzeigen oder?
-
Das ist korrekt.
DTAQ's sind Objekte in die man per QSNDDTAQ was schreibt und per QRCVDTAQ wieder liest.
Per CRTDTAQ kann man diese erstellen.
Das schöne daran ist, dass hier Daten sequentialisiert (FIFO/LIFO/KEYED) werden können und somit eine Prozesskommunikation ermöglicht wird (auch zwischen AS/400'ern und PC<->AS/400).
Die max. Satzlänge ist ca. 64KB, die max. Objektgröße ca.16 MB bzw. 2GB.
DTAARA's sind einfache Objekte die max. 2KB groß sein können (intern auch 2 KB groß sind und 4KB Platte belegen, selbst wenn man eine nur mit 1 Byte anlegt).
Similar Threads
-
By robertki in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 19-01-07, 08:42
-
By us400 in forum NEWSboard Java
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 21-01-06, 09:46
-
By Schnichels in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 20-04-05, 16:07
-
By Koelch400 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15-08-02, 14:37
-
By Ma-Cell in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 29-05-02, 16:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks