[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    450
    Mit RCVMSG kannst du die Nachrichten aus der MSGQ auslesen. Da bekommst du auch den Key zurück, den du für die Antwort verwenden kannst.

    Aber ein Drucker kann aus verschiedenen Gründen auf MSGW stehen. Antwort "R" ist da nicht immer richtig. Was möchtest du damit denn genau erreichen?

    Bruno

  2. #2
    cbe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    392
    Hallo Bruno,

    unsere Anwender drucken von der AS400 aus, haben aber keine Berechtigung, Drucker zu starten oder MSGW-Spools wieder anzuschubsen.

    Ich möchte dies für die häufigsten Ursachen automatisieren:
    - Druckerprogramm neu starten
    - MSGW mach Papierende mit "R" beantworten


    RCVMSG klingt gut, allerdings steht in der Beschreibung, dass die Msgq dann dem Job zugeordnet wird.
    Kann ich dadurch Probleme bekommen?

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    RCVMSG ordnet da nichts zu, sondern nur CHGMSGQ für den Zustell-Modus (*BREAK).
    Das Problem beim z.B. Papierende ist, dass du ja nicht weißt wann der User endlich reagiert. Die Automatisierung kann da eher zum Problem werden.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    cbe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    392
    An was für Probleme denkst Du?

    Ich stelle mir vor, dass die Nachricht alle paar Minuten beantwortet wird, und nach einer gewissen Anzahl eine Info an IT geht.

    Am Samstag ist die IT nicht besetzt, aber das "R" funktioniert ja, wenn endlich Papier drin ist.
    Schwierigere Sachen müssen halt bis Montag warten.

  5. #5
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    450
    Das Zuordnen der MSGQ gilt, wenn für den Parameter RMV *YES oder *NO angegeben wird. Wenn *KEEPEXCP angegeben wird, erfolgt meines Wissens nach keine Zuordnung.

    Wenn die MSGQ QSYSOPR nicht zugeordnet ist (weil z.B. QSYSOPR nicht angemeldet ist), ist aber die Zuordnung normalerweise auch kein Problem.

    Aber alles in allem schließe ich mich da Fürchau an und sehe bei der Vorgehensweise ehr Probleme als eine Lösung. Bastle lieber was, wo der Benutzer die Nachricht beantworten kann, wenn die Ursache der Nachricht (z. B. Papierende) behoben ist.

    Bruno

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Zumal der Benutzer nicht unbedingt mehrere Minuten warten möchte wenn er das Problem bereits behoben hat.
    Bei Netzwerkdruckern ist sowieso meisten keiner direkt in der Nähe um den Zustand zu überwachen.
    Auch ist es etwas schwierig festzustellen ob die Nachricht eine Wiederholung oder eine neue Meldung ist da ja jede Nachricht in QSYSOPR wieder einen neuen Schlüssel erhält.
    Ausserdem kann man eigentlich beruhigt mit der SYSRPLE arbeiten, da ja die Nachricht vom Drucker erst nach mehreren Minuten in die QSYSOPR gestellt wird.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Nachricht CPA4262 empfangen bei Befehl SAVLIB
    By schatte in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21-05-08, 08:18
  2. Nachricht CPDB053 beim Zugriff auf Windows Freigabe
    By schatte in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21-11-06, 11:37
  3. Antwort einer Nachricht auslesen
    By harkne in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30-01-06, 15:34
  4. Nachricht beantworten nachverfolgen
    By Rincewind in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30-11-05, 09:55
  5. Nachricht CPA4072 & QPSRVDMP
    By Martin Müller in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27-07-05, 12:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •