[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    18
    Ich kann mich den bisherigen Antworten anschließen. Selbst die Händler haben mir von Windows-Lösungen aus verschiedenen Gründen abgeraten. Die wesentlichen Argumente waren Kosten und Stabilität. Wir setzen Piccolink-Geräte von NordicID (RF600).
    Die werden unter VB programmiert, sind kostengünstig, einfach und sehr stabil.
    Gruß
    Michael
    Dipl.-Ing. Michael J. Raber
    Consulting - Projectmanagement - Software-Engineering
    http://www.mjraber.de

  2. #2
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    32
    Hallo.
    Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
    Ich denke, dass wir bei Symbol bleiben werden, da wir diese Geräte auch schon seit Jahren in den anderen Lägern (5250 Emulation) einsetzen und recht zufrieden damit sind.
    Nun sollen Scanner des Typs MC9000-G (http://www.symbol.com/product.php?productID=231) eingesetzt werden.
    Also generell seid Ihr nicht so begeistert von der Win CE Lösung?!?! Könntet Ihr die damit verbundenen Nachteile und Probleme evtl. etwas detaillierter erläutern?
    @csn_muc: Was stimmt denn deiner Meinung nach denn an der Bedienerfreundlichkeit über die 5250 Emulation nicht?
    Ist VB nicht etwas umständlich?

    Chrizz

  3. #3
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    47
    Hallo Chrizz,
    bei mir steht das gleiche Thema an. Da das komplette Warenwirtschaftssystem ist in RPG entwickelt und läuft auf der i5 nebst DB2.
    Ich will mittels RPG ein Programm über eine 5250-Sitzung auf den Hand-Held-Terminal MC9090K von Symbol laufen lassen. http://www.symbol.com/assets/files/MC909x-K_1205_DE.pdf
    Hast du bezüglich des Bildschirmaufbaus und der Programmierung bereits Erfahrungen sammeln können?

    Gruß, Hannes
    Gruß, cono2000
    http://www.cono2000.de

  4. #4
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    91
    Hallo Cono2000,

    wir haben mittlerweile 6 Stück MC9090 im Einsatz. Für Inventur, Lagerzugangsbuchungen und Versand. Bei Fragen-> Mailen....

    Gruß

    Alexander
    ***
    Weidenhammer Packungen KG GmbH
    IT / EDV / Datacenter Management

    Alexander May

    alexander.may@weidenhammer.de
    www.weidenhammer.de
    ***

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Auch ich habe diesbezüglich meine Erfahrungen gesammelt.
    Am einfachsten ist tatsächlich ein Scanner mit 5250-Emu.
    Die Bildschirme lassen sich häufig vergrößern, so dass ein z.B. ein Dialog mit 16*20 Zeichen durchaus ausreicht.
    Die Standardprogramme wurden einfach um einen Parameter erweitert, so dass minimalistische Eingaben durch die Scanner erfolgen, der Rest der nötigen Eingaben wird durch Standardwerte ersetzt.

    Dies hat den Vorteil, dass alle Scanner immer sofort mit der aktuellen Version (nähmlich auf der AS) laufen, Fehler schneller zu finden sind und die Standardsoftware korrekt bedient wird.

    Echte Client-Programme (als VB oder sonstwas) haben den Nachteil der Runtime-Abhängigkeiten (CE, JAVA, uvm) und der benötigten Updates.
    Ausserdem werden der Einfachheit wegen häufig nur Batch-Schnittstellen realisert damit alle Anwendungsrestriktionen einhaltbar sind.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    32
    Sorry, dass ich jetzt erst antworte, ich war im Winterurlaub
    Also wir haben mittlerweile ca. 20 MC9060 und über 30 MC9090 (beides WinCE) mit normaler 5250 Emu im Einsatz.
    Das Ganze läuft zusammen mit 2 Wireless Switchs (1 Backup) und knapp 10 Access Ports.
    Fazit bisher: Simple Installation und Konfiguration; System läuft absolut stabil; definitiv zu empfehlen...

  7. #7
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    142
    Hallo Chrizz

    Es tönt alles sehr interessant. Welche Schirm-Grösse steht zur Verfügung? Macht Ihr auch Eingaben über Barcodes?

    Mit besten Grüssen

    jgv

  8. #8
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    67
    Haben auch Scanner via 5250 angeschlossen. Die RPGs wurden von mir erstellt. Gebe Fuerchau vollkommen Recht, die Bedienerfreundlichkeit hängt weitestgehend von der Applikation ab. Lieber mehrere Displays in Folge mit wenig Eingabefelder anstatt 1 Display mit viel Feldern.
    Bzgl. Barcode möchte ich noch bemerken, dass das ja der eigentliche Zweck der Scanner ist. Wir bilden damit quasi sämtliche Prozesse der Lagerbewirtschaftung ab.
    Die Bedienerfreudlichkeit des Scanners ist zumindest beim Datalogic DL9600 unter 5250 als gut zu betrachten.
    Bei Fragen helfe auch ich gerne weiter.

  9. #9
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    32
    Wie bereits von UFi gesagt, ist ja das BC-Scanning das Zentrum der ganzen Sache ;-)
    Die Displays unsrer Scanner ham 3,8"..

  10. #10
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    47

    Prüfziffer nach dem Scannen nicht angezeigen

    Hallo zusammen,
    kann mir jemand sagen wie ich das hinbekomme, dass die Prüfziffer nach dem einscannen nicht mit angezeigt wird?
    Klar: prüfen, abschneiden und wieder ausgeben. Aber wie kann ich feststellen ob die Ziffern in dem Eingabefeld eingescant oder manuell eingegeben wurde?

    Gibt es in den Bildschirmformaten explizite Feld-Funktionen beim CODE 39 und Modulo 10 ?
    Gruß, cono2000
    http://www.cono2000.de

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Gar nicht.
    Der Scanner simuliert ja Tatstaureingaben in die DSPF.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Tape von einer AS400 von anderer AS400 aus nutzen?
    By hs in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07-11-06, 19:28
  2. Kostenvergleich AS400 / Windows / Unix
    By JoergZ in forum NEWSboard Linux
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14-02-06, 17:16
  3. AS400 Operatorin sucht Stelle im Raum Frankfurt
    By NixWisserin in forum NEWSboard Server Job
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15-02-05, 17:51
  4. AS400 und Windows XP Prof.
    By THK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11-10-04, 22:47
  5. CA unter Windows CE
    By Pia in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27-03-02, 12:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •