-
Die Objekte einfach auf einer anderen Maschine zu sichern und dann auf der Maschine mit den beschädigten Objekten in die QSYS zurückzuspeichern reicht tatsächlich nicht aus. IBM Systemprogramme aus der QSYS rufen sich nicht über "Bibliothek/Programm" auf, sondern über die Tabelle QINSEPT - "System Entry Point Table". Das ist eine Tabelle mit Pointern auf jedes IBM Systemprogramm in der QSYS. Diese Tabelle wird bei der Installation des Betriebssystems und bei der Installation von PTF`s aktualisiert. Der Pointer zum Programm QDBRSRCV befindet sich bei Offset 001B80 und
zum Programm QDCCHDEH bei Offset 002CD0. Werden diese Programme zurückgespeichert, dann muss die Tabelle QINSEPT über SST so gepatcht werden, dass die Pointer in der QINSEPT auf die zurückgespeicherten Programme zeigen. Alles in allem sehr kompliziert. Wenn Du Dir die Objekte
irgendwo besorgen kannst und gewillt bist diesen Weg zu gehen, dann gebe ich Dir die notwendige Anleitung. Nur eins muss klar sein. Ein falscher Patch im SST kann Dir u.U. die Maschine komplett zerschießen.
Similar Threads
-
By Rincewind in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 23-01-07, 08:49
-
By Miggi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 21-04-05, 14:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks