-
MQ-Series
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung mit MQ auf AS/400 ?
Wir haben (fast) immer das Problem dass nach dem beenden von MQ der restart nicht mehr funktioniert. Dann nützt nur noch ein "coldstart" was fast einer Neuinstallation entspricht.
-
Hallo,
hier wären ein paar zusätzliche Informationen wünschenswert:
- wie und wie regelmäßig wird der Manager beendet?
- wie wird er wieder gestartet?
- gibt es Zeiten, in denen das andere Ende offline ist?
- laufen Fehlermeldungen im Log auf (WRKLNK '/QIBM/UserData/mqm/qmgrs/DEINMGRNAME' .../errors)
- gibt es Einträge in der Dead-Letter-Queue?
- sind Queues getriggert?
Gruß,
Robert
-
 Zitat von RobertMack
Hallo,
hier wären ein paar zusätzliche Informationen wünschenswert:
- wie und wie regelmäßig wird der Manager beendet
- wie wird er wieder gestartet?
- gibt es Zeiten, in denen das andere Ende offline ist?
- laufen Fehlermeldungen im Log auf (WRKLNK '/QIBM/UserData/mqm/qmgrs/DEINMGRNAME' .../errors)
- gibt es Einträge in der Dead-Letter-Queue?
- sind Queues getriggert?
Gruß,
Robert
- Nur bei pwrdwnsys, also so gut wie nie.
Beendigungsbefehle:
ENDMQM MQNAME(*ALL) OPTION(*CNTRLD) ENDCCTJOB(*YES) TIMEOUT(15)
ENDSBS QMQM
- Immer beim Systemstart
- Gegenseite ist (so gut wie) immer verfügbar
- Es gibt keine Fehlermeldunfgen
- keine DLQ vorhande
- Ja, ein Trigger ist drauf
-
Keine Meldungen ?! (WRKMQM Auswahl 23)
1) Falls STRMQM/STRSBS QMQM aus QSTRUP erfolgt:
Sind STRTCP & Co schon alle durch?
Ggf. DLYJOB einbauen oder mit SBMJOB SCDTIME() absetzen.
2) STRMQM selbst:
Steht der Parameter RDEFSYS auf *YES?
("starts, redefines and then stops the queue manager")
Gruß,
Robert
-
 Zitat von RobertMack
Keine Meldungen ?! (WRKMQM Auswahl 23)
1) Falls STRMQM/STRSBS QMQM aus QSTRUP erfolgt:
Sind STRTCP & Co schon alle durch?
Ggf. DLYJOB einbauen oder mit SBMJOB SCDTIME() absetzen.
Könnte sein dass IP noch nicht fertig ist? Hmmm kann sein.
 Zitat von RobertMack
2) STRMQM selbst:
Steht der Parameter RDEFSYS auf *YES?
("starts, redefines and then stops the queue manager")
Gruß,
Robert
Steht auf *NO da mit default gestartet wird.
-
Das ist unsere Startprocedure
DCL &SYSTEM *CHAR LEN(8)
RTVNETA SYSNAME(&SYSTEM)
STRSBS SBSD(QMQM/QMQM)
STRMQM
STRMQMLSR
STRMQMCSVR
IF COND(&SYSTEM = 'OAFEWS') THEN(DO)
STRMQMTRM INITQNAME(OAFEWS.INITIATION.QUEUE) +
MQMNAME(&SYSTEM)
ENDDO
STROMA
STROMAMC
Das ganze gibts einmal in Produktion und das zweite mal am Testsystem, deswegen die Abfrage auf Systemnamen. MQMNAME = Systmname
-
STRMQM
bei einem Kunden läuft hier noch STRMQMMQSC
STRMQMLSR
hier vermisse ich STRMQMCHLI
STRMQMCSVR
Similar Threads
-
By pwrdwnsys in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 11-07-06, 16:55
-
By RogerM in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 11-01-06, 23:24
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 26-09-03, 13:36
-
By schreibr in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 31-10-01, 13:35
-
By Martin Derks in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 13-02-01, 11:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks